beträgt der 2015 aufgestellte Geschwindig keitsrekord einer Magnetschwebebahn der japanischen Baureihe L0 kostet im Schnitt ein Parkplatz in Tokio im Monat 400 EURO 603 KM H Mit mehr als neun Millionen Einwohnern und 37 Millionen in der Metropolregion ist Tokio eine der größten Städte der Welt Um der extrem hohen Mobilitätsnachfrage in so genannten Megacitys gerecht zu werden ist Ideenreichtum erforderlich Mit 13 U Bahn Linien Bussen und mehreren Einschienen bahnen die von verschiedenen privaten Unternehmen und von Metro Network TRTA betrieben werden verfügt Tokio über eines der fortschrittlichsten und leistungsfähigs ten Nahverkehrssysteme der Welt Auf den ÖPNV entfallen unglaubliche 95 Prozent des Verkehrs In Deutschland hat Freiburg mit etwa 34 Prozent den höchsten ÖPNV Anteil Einen Fahrplan braucht man in Tokio nicht denn sämtliche Fortbewegungsmittel fah ren im Minutentakt Die Pünktlichkeitsquo te neigt dabei Richtung 100 Prozent Auch wenn die Komplexität des Bahnnetzes die Größe mancher Bahnhöfe und die Massen an wartenden Menschen an den Gleisen entmutigend sein kann die Sicherheit ist durch Bedienstete der Verkehrsgesellschaf ten Tag und Nacht gewährleistet Auf den Straßen Tokios empµehlt es sich ein Taxi zu nehmen Die Fahrer sind zwar sehr professionell sprechen aber nur selten Englisch Deshalb sollte man sein Fahrziel in japanischen Zeichen aufschrei ben lassen oder es auf einer japanischen Straßenkarte zeigen können Ungewöhn lich an den japanischen Taxis ist dass die hinteren Türen vom Fahrer automatisch bedient werden Ein Versuch auf eigene Faust einzusteigen ist zwecklos Abzuraten ist vom Gebrauch des eige nen Autos Ohne den Nachweis eines eige nen Parkplatzes scheitert man schon bei der Zulassung des Kfz Abgeschleppt wird radikal Ein Ausdruck des Platzproblems in Tokio ist die Tatsache dass sich mittler weile 14 Fahrschulen auf den Dächern von Hochhäusern angesiedelt haben BLICK IN DIE ZUKUNFT Eine Stadt wie Tokio beschä igt sich natürlich heute schon mit der Mobilität für morgen Das seit 1964 existierende Ma gnetschwebebahn Hochgeschwindigkeits streckennetz Shinkansen wird derzeit um eine modernere Linie von Tokio nach Osaka erweitert Mit der Fertigstellung wird im Jahr 2045 gerechnet Die Gesamtkosten für das Mammutprojekt Chu o Shinkansen belau fen sich auf rund 70 Milliarden Euro 7
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.