Dieses Universal Fräs und Dreh Bearbeitungszentrum wird von Schaeff ler bereits mit 60 zusätzlich in der Anlage integrierten Sensoren überwacht und energetisch optimiert schon heute indem sie Mitarbeiter etwa an der Leipziger Energiebörse EEX ausbilden lassen Die sorgen dann im Unternehmen für optimierte Energiebezüge Laufen die se heute noch über große Handelsplätze wie Energiebör sen so können sie in Zukunft direkt zwischen Kunden und Produzenten erfolgen Das kann die Energiegenos senschaft sein die im gleichen Ort ansässig ist oder ein Windparkbetreiber im regionalen Umfeld Rechtliche Hürden wurden in der aktuellen Fassung des Erneuerba re Energien Gesetzes EEG 2017 weitgehend eliminiert Verbrauch reduzieren Und nun zum Energieverbrauch Hier ist Schaeff ler schon heute für seine Kunden aktiv siehe Kasten Seite 105 Für die Energieeinsparung mittels Digitalisierung sind in der Industrie 4 0 drei sehr praxisnahe Felder vor stellbar Ein erstes Feld ist das Zusammenführen von sich gegenseitig ergänzenden Energieformen Dazu zwei Bei spiele Wird in einem Unternehmen im Produktionspro zess Kälte und Wärme benötigt kann man diesen Bedarf an Kühlung mittels Absorptionskältemaschinen durch im Prozess anfallende Wärme abdecken Oder Benö tigt ein Bürogebäude im Sommer Kühlung und im Winter Heizung wäre der bivalente Betrieb von Wärmepumpen sinnvoll denn die können beides abdecken Technisch erfolgt dies schon heute jedoch nicht eingebunden in eine übergeordnete digitalisierte Energiestrategie eines Unternehmens in der Industrie 4 0 Im zweiten Feld werden alle Energieverbraucher in einem Unternehmen optimal erfasst und überwacht Es gilt You can t manage what you don t measure Die Da tenmengen die dabei anfallen sind immens Menschen sind nur schwer in der Lage diese schnell auszulesen und sinnvolle Handlungsempfehlungen abzuleiten Des wegen ist der erste Schritt der Digitalisierung die Erfas sung und Visualisierung der Daten Das ermöglicht einen schnellen Überblick und erleichtert die Entscheidungs fi ndung Diese kann zukünft ig automatisiert erfolgen Experten rechnen allein dadurch mit Energieeinsparun gen von mindestens 10 bis 20 Prozent Das Thema heißt lückenlose Transparenz in Ener gie und Ressourcenverbrauch idealerweise in Echtzeit so Roberto Henkel bei Schaeff ler Director Digitalization Operations Der Eigenverbrauch einer Maschine etwa von Strom Kühlschmiermittel und Druckluft bis auf die Ebene des individuellen Bauteils und einzelner Bearbei tungsschritte sei völlig transparent Henkel nennt das Energieausweis auf Teile und Prozessebene Im dritten Feld geht es um die energieoptimier te Abstimmung von Maschinen und Anlagen innerhalb In der Industrie 4 0 läuft eine Maschine dann wenn der Strom günstig ist Wann das der Fall ist weiß sie selbst Sie schaltet sich automatisch ein misst ihren Energiebedarf während der einzelnen Bearbeitungs schritte simuliert diese für zukünft ige Arbeitsgänge und bestellt daraufh in automatisch ihren Strombedarf Eine Zukunft svision Vielleicht Aber an dieser wird heute schon gearbeitet auch bei Schaeff ler Zu nächst ein Blick auf die Chancen für die Industrie 4 0 beim Thema Energie Die liegen logisch bei Einkauf und Verbrauch Einkauf optimieren Zuerst zum Energieeinkauf Die Digitalisierung bringt schon heute Geschäft smodelle hervor mit denen Firmen in Zukunft zeitgenau und abgestimmt auf ihre Pro duktion Energie beziehen können Das betrifft übrigens alle Arten von Energie egal ob Strom Gas Wärme oder Kälte Energieintensive Firmen nutzen Einkaufsoptionen ausblick 103

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 103
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.