Island will die grüne Batterie Europas werden Der Inselstaat im Nordmeer deckt seinen Wärme und Strombedarf über Geothermie und Wasserkraft Überschüssiger Strom wird günstig feilgeboten zum Beispiel an energieintensive Industriezweige die so aufs vulkanische Eiland gelockt werden von Carsten Paulun MIT DER KRAFT DER NATUR Katja Laun ist der Liebe wegen aus der Mitte Deutschlands nach Island gezogen Sie und ihr Mann Freyr betreiben das Gästehaus Uppsalir 15 Kilometer südlich von Akureyri der mit nicht ganz 20 000 Einwoh nern größten Stadt außerhalb des Ballungsraums Reykja vík Ich wollte weg von Industrialisierung Konsum und all der Hektik in Deutschland Auch wenn das Leben hier nicht einfach ist vor allem teuer Besonders nach der Fi nanzkrise 2008 so die Exil Deutsche Die drei größten Banken Islands wurden verstaatlicht die isländische Krone verlor gegenüber dem Euro fast 70 Prozent an Wert die Preise explodierten Nur eines ist bei uns echt günstig Energie Egal ob Strom oder Wärme beides gibt es hier fast im Überfluss erzählt Katja Laun Kein Wun der schließlich leben Katja Freyr und die anderen rund 340 000 Isländer auf der größten Vulkaninsel der Erde Beheizte Straßen Man muss nur den Finger in den Boden stecken schon hat man die Natur angezapft Das ist durchaus wörtlich zu nehmen Island liegt auf dem Mittelatlanti schen Rücken und damit auf der nordamerikanischen und der eurasischen Kontinentalplatte Beide Platten driften auseinander jährlich um etwa zwei Zentimeter 14 15

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 14
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.