E n er gie die en gi In der Physik ist der Ausdruck Energie als die Menge von Arbeit definiert die ein physikalisches System verrichten kann Entsprechend dieser Definition kann Energie weder erzeugt noch verbraucht oder zerstört werden Arbeit ist Kraft mal Weg Wenn man an einem Körper Arbeit verrichtet vergrößert man seinen Energiegehalt Energie ist also gespeicherte Arbeit Diese gespeicherte Arbeit kann wieder abgegeben werden Energie kann in verschiedene Formen umgewandelt werden Z B kann die kinetische Energie von bewegten Luftmolekülen vom Rotor einer Windkraftanlage in Rotationsenergie umgesetzt werden Diese wiederum wird durch den angeschlossenen Generator in elektrische Energie umgewandelt Bei jeder Art von Energieumwandlung wird ein Teil der Energie in Wärme Reibung umgeformt Im Internationalen Einheitssystem SI Einheit wird Energie Arbeit und Wärmemenge in Joule angegeben ENERGIETRÄGER Nach der Reihenfolge ihres Einsatzes lässt sich die Energie in vier Stufen einteilen Primärenergieträger kommen in der Natur direkt vor wie Stein und Braunkohle Erdöl oder gas sowie erneuerbare Energiequellen Sie sind keiner Umwandlung unterworfen In den meisten Fällen muss Primärenergie in Kraftwerken Raffinerien etc in Sekundärenergieträger umgewandelt werden z B Koks Briketts Strom Fernwärme Heizöl oder Benzin Die Energie am Ort der des Verbraucherin Verbrauchers ist Endenergie diese wird wieder unter Verlusten in Nutzenergie umgewandelt Heiz und Prozesswärme Licht sowie mechanische Energie ENERGIEVERLUSTE Wenn umgangssprachlich von Energieverlusten gesprochen wird ist jener Teil der Energie gemeint der in der nächsten Energieumwandlungsstufe nicht mehr direkt zur Verfügung steht In der Physik wird dafür der Begriff Entropie definiert Damit ist gemeint dass man umso weniger nutzbare Arbeit durch Energieumwandlung erzielen kann je mehr Energie in Wärme umgewandelt wird Energie kann von einem Körper aufgenommen gespeichert und wieder abgegeben werden Energieaufnahme durch einen Körper geschieht meist indem an dem Körper eine äußere Arbeit verrichtet wird Der Körper gibt Energie ab wenn er selbst Arbeit an einem anderen Körper verrichtet Energie und Arbeit sind also einander äquivalent und lassen sich ineinander transferieren Die Energieänderung ist gleich Arbeit EINHEITEN FÜR ENERGIE UND UMRECHNUNGSFAKTOREN Joule J physikalische Einheit für Energie Arbeit und Wärmemenge Die Arbeit von 1 Joule wird verrichtet wenn man zum Beispiel einen Körper mit der Gewichtskraft von 1 Newton d h einen Körper mit der Masse 0 102 kg um 1 Meter hochhebt Ein Joule entspricht jener Energie die benötigt wird um für die Dauer einer Sekunde die Leistung von einem Watt aufzubringen 1 Wattsekunde Wattstunde Wh Maßeinheit der Arbeit Eine Wattstunde entspricht der Energie welche eine Maschine mit einer Leistung von einem Watt in einer Stunde aufnimmt oder abgibt Watt W Einheit für die Leistung also die Energie pro Zeit Quelle Österreichisches Umweltbundesamt
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.