Energie ist Masse mal Lichtgeschwindigkeit im Quadrat Diese physikalische Gleichung ist so bahnbrechend und bekannt wie der Mann der sie vor 112 Jahren erstmals niederschrieb Albert Einstein von Wolfgang Stegers DER EINSTEIN DER WEISEN Als Albert Einstein 1905 seine Formel E mc pos tuliert gesellt sie sich welthistorisch zu René Descartes Erkenntnis Ich denke also bin ich oder zur Eulerschen Identität die als schönste aller mathematischen Formeln gilt Aber nur E mc scha es zum Gra to an Gleisanla gen oder Toilettentüren wird auf Briefmarken gedruckt oder zum Modelabel umfunktioniert 1999 ernennt die Zeitschri Time den Wissenscha ler mit Kultstatus zur wichtigsten Person des 20 Jahrhunderts dem 2005 im Gedenken an sein annus mirabilis vor hundert und an seinen 50 Todestag vor fünfzig Jahren ein eigenes Ge denkjahr gewidmet wird Das Jahr 1905 ist Albert Einsteins Wunderjahr Der 26 Jährige arbeitet seit drei Jahren im Berner Patentamt Ein Nine to ve Job Nach Feierabend wird Einstein dann selbst zum Er nder Ein fleißiger obendrein Nicht we niger als vier wegweisende Arbeiten verö entlicht er 1905 Allesamt bedeuten sie einschneidende Fortschrit te in der Physik Die erste Arbeit erreicht die Berliner Redaktion der Annalen der Physik eines der ältesten Fachblätter der Welt am 17 März 1905 Einstein behauptet darin dass Licht aus Teilchen besteht den sogenannten Photonen Damit scha Einstein eine wichtige Grundlage für die Theorie der Quantenmechanik Am 11 Mai legt er nach Mit seinem zweiten Schrei ben in die deutsche Hauptstadt liefert Einstein die erste schlüssige Erklärung für die Brownsche Molekularbewe gung und wird somit zum Mitbegründer der statistischen Mechanik Am 30 Juni bekommt die Redaktion von An nalen der Physik abermals Post aus Bern Unter der Überschri Zur Elektrodynamik bewegter Körper pos tuliert Einstein die Spezielle Relativitätstheorie Diese widerlegt die Existenz eines das ganze Weltall durchdrin genden Äthers revolutioniert die Vorstellung von Raum und Zeit und de niert die Lichtgeschwindigkeit als abso lutes Geschwindigkeitsmaximum In einem auf den 27 September datierten Nachtrag mit dem Titel Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig wird dann zum ersten Mal die später weltberühmte Formel beschrieben als Fußnote Die Arbeit hatte Einstein zuvor als Dissertation an der Uni Zürich eingereicht Ein Schelm Einstein wurde so oft fotograffi ert dass er auf die Frage nach seinem Beruf auch schon mal Fotomodell angab global 21

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 21
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.