Die Sonne ist die e zienteste Energiequelle die wir nutzen können Doch es hat lange gedauert ehe sie in großem Stil zur Strom und Wärmeproduktion eingesetzt wurde Und noch immer wird das immense Zukun spotenzial von Photovoltaik und Solarthermie unterschätzt von Kay Dohnke Dieses bisschen Sonneneinstrahlung reicht aus um den Weltenergiebedarf der Menschheit für den gesam ten Tag zu stillen Und könnten wir die ankommende Sonnenenergie eines kompletten Tages speichern hät ten wir genug Energie für 32 Jahre Bereits diese Zahlen machen klar Wir haben kein globales Energieproblem Wir haben lediglich ein Problem die im absoluten Über fluss vorhandene Energie in Strom oder Wärme zu ver wandeln und klug zu nutzen Und Solarenergie ist dabei nur eine von mehreren verfügbaren regenerativen Ener giequellen Aber immerhin Die Technologien um regenerative Ener giequellen zu nutzen werden stetig besser wenn auch anfangs nur sehr langsam 1839 entdeckte Alexandre Ed mond Becquerel dass sich Sonneneinstrahlung direkt in elektrischen Strom umwandeln lässt Doch es dauerte bis 1893 ehe die erste funktionsfähige photovoltaische Zelle konstruiert wurde und erst in den 1980er Jahren begann der globale Siegeszug solarer Energiegewin nung Heute sind Solarkollektoren aus städtischer und dörflicher Umgebung sowie aus manchen Landscha en nicht mehr wegzudenken Die bläulich schimmernden So larmodule sind längst überall Der Löwenanteil solarer Energiegewinnung ndet im Be reich der Photovoltaik statt Auf flachen Modulen mon tierte Solarzellen wandeln unterschiedliche Sektoren des solaren Strahlenspektrums vorrangig aus dem sicht baren und niedrigen infraroten Bereich direkt in Strom um der live verbraucht oder ins Netz eingespeist wird Siliziumbasierte Module sind kostengünstig in großer Zahl herzustellen und im Betrieb nahezu wartungsfrei aber sie erreichen nur Wirkungsgrade von etwa 20 Prozent Erstaunlich Je stärker die Sonne ein Solarmodul erwärmt desto niedriger wird die Stromausbeute POWER OHNE ENDE 7 4 SEKUNDEN 24 25

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 24
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.