Quelle International Energy Agency 1 3 MILLIONEN Verfahren wird bereits praktisch umgesetzt den so erzeugten Wassersto wandeln Brennsto zellen in Fahr strom für E Motoren um Und niederländische Forscher haben eine Solarzelle aus Galliumphosphid entwickelt die sogar direkt Wassersto produzieren kann Da regenerativ erzeugter Strom Power to Gas funkti oniert auch mit Windstrom und Wasser in unerschöpf lichen Mengen verfügbar sind könnten Autos mit Brenn sto zellenantrieb auch nach dem Ende des Öls weiter rollen Und wird der Wassersto mit CO methanisiert entsteht synthetisches Erdgas damit lassen sich um gerüstete Verbrennungsmotoren klimaneutral antreiben da nur so viel CO emittiert wird wie vorher im Herstel lungsprozess zugefügt wurde Doch die Sonne kann noch mehr wandelt man ihre Energie entsprechend um können sogar klassische Verbrennungsmotoren mit Solarenergie betankt wer den Im Power to Liquids Verfahren reagieren zuerst CO und Wasser mithilfe von Solarstrom zu einem Syn thesegas aus dem sich dann Benzin Diesel oder Ke rosin produzieren lassen Das Verfahren ist sehr ener gieaufwendig erzeugt aber sehr saubere Treibsto e Ein in der Schweiz entwickeltes Verfahren umgeht den Einsatz von Solarstrom indem es die immense solare Wärme nach dem Prinzip eines Sonnenkra werks für ihren Syntheseprozess nutzt Auch hier entstehen aus CO und Wasser mithilfe eines speziellen Katalysators Kohlenwassersto e als Bausteine für umweltneutrale Flüssigtreibsto e So viele E Fahrzeuge waren 2016 weltweit angemeldet und alle könnten mit Solarenergie und Windstrom fah ren 1 3 Millionen bei einem globalen Bestand von 1 2 Milliarden Autos wirkt die Zahl so überschaubar wie die Pellwormer Solaranlage in der Rückschau Aber auch hier sind den Konzepten der Entwickler kaum Grenzen gesetzt Solar gespeiste Oberleitungssysteme für Busse oder Lkw und Stromtankstellen mit Schnellladeanschlüssen wer den bereits praktisch betrieben Der Au ruch in Rich tung E Mobilität ist global in Asien konkurrieren ver schiedene Konzepte für elektrisch betriebene Rikschas darum den Nahverkehr in Metropolen emissionsärmer zu machen In China fahren gleich mehrere Hersteller von E Autos ihre Produktion hoch um den Smog in den Megastädten beherrschbar zu machen Zukun sstudien prognostizieren für 2035 die Zahl von bis zu 150 Millionen E Fahrzeugen die weltweit unterwegs sein werden Ihr Fahrstrom dür e entweder aus einer Batterie oder ei ner Brennsto zelle stammen und für beides könnte So larenergie die Ausgangsbasis sein Mittels altbewährter Elektrolyse kann Solarstrom nämlich Wasser in Wasser sto und Sauersto aufspalten Dieses Power to Gas DIE TOP 10 SOLARLÄNDER 28 29 1 Deutschland 38 250 Megawatt 6 Frankreich 5 678 MW 2 China 28 330 MW 7 Spanien 5 376 MW 3 Japan 23 409 MW 8 Australien 4 130 MW 4 Italien 18 622 MW 9 Belgien 3 156 MW 5 USA 18 317 MW 10 Südkorea 2 398 MW
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.