wir leben in spannenden Zeiten Die Geschwindigkeit mit der sich Technologien weiterentwickeln oder neu ent stehen ist hoch Die Branchen in denen sich Schaeffler als global tätiger integrierter Automobil und Industrie zulieferer bewegt sind derart energiegeladen dass man das Knistern förmlich spürt Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe unseres Technologiemagazins tomorrow in der ich Sie herzlich begrüße lautet Energie Ohne Frage ein wei tes vielschichtiges Feld Folgt man Albert Einstein kann man das Thema in zwei Buchstaben und einer hochge stellten Zahl zusammenfassen Energie ist gleich mc2 Das Naturgesetz und der Mann der es bei der Ausar beitung seiner Relativitätstheorie entdeckt hat dürfen natürlich nicht fehlen in einem Magazin das sich des Themas Energie annimmt Auf die Frage wie er seine berühmte Relativitätstheorie ersonnen habe antworte te Einstein gern Mir ist ein prächtiges Licht aufgegan gen Sozusagen eine zerebrale Energieentladung eine geniale Eingebung oder ein Geistesblitz Was wäre die Menschheit ohne sie Eine solche geniale Eingebung hatte auch Georg Schaeffler im Jahr 1949 Das Ergebnis das käfiggeführte INA Nadellager ein wichtiger Grundstein des heutigen Schaeffler Konzerns und ein Meilenstein der Industri alisierung Der 1996 verstorbene Firmengründer Georg Schaeffler wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden Ein schöner Anlass um in diesem Magazin auf das Leben des energiegeladenen Unternehmers zurückzublicken Georg Schaeffler wurde angetrieben von der Lust Neues zu entdecken und sah den Wandel stets als Chance Beides hat sich tief in der DNA des Unternehmens verwurzelt das seinen Namen trägt Beim Lesen die ses Magazins werden Sie immer wieder auf Innovatio nen von Schaeffler stoßen die helfen Energie effizient zu generieren und zu nutzen Seien es Lager für Windrä der und Solaranlagen Systemlösungen für die Mobilität von morgen und die Industrie 4 0 oder auch neue Ober flächentechnologien Bei seinen Entwicklungen schaut Schaeffler gern auch Richtung Natur Anhand von sechs faszinierenden Beispielen aus der Fauna zeigt tomor row ab Seite 34 auf wie effizient Tiere mit vorhandenen Energieressourcen umgehen und was technische Ent wickler daraus lernen können Stichwort Natur Sie ist eine unerschöpfliche Energiequelle Bestes Beispiel Island Die brodeln de Vulkaninsel im Nordatlantik deckt ihren Strom und Wärmebedarf komplett CO2 neutral mit Wasserkraft und Geothermie Mehr dazu ab Seite 14 Anderswo setzt man auf die Kraft der Sonne die dank des technischen Fortschritts immer besser angezapft wird So konnten Forscher bereits Solarenergie nutzen um aus Kohlen dioxid und Wasser hochenergetische Treibstoffe herzu stellen Die dabei gewonnenen Mengen sind noch klein aber auch das kann sich schnell ändern Oder sind Kalte Fusion und Antimaterie die Energiequellen der Zukunft Dieser Frage nimmt sich tomorrow ab Seite 70 an Wie anfangs geschrieben Das Thema Energie ist ein weites Feld und ich hoffe Sie sind jetzt neugierig ge nug zu ein paar spannenden und informativen Streifzü gen aufzubrechen LIEBE LESERIN LIEBER LESER Klaus Rosenfeld Vorsitzender des Vorstandes editorial 3

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 3
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.