immerhin schon aus um die Straßenbeleuchtung der 5 000 Einwohner Ortschaft zu füttern In den Niederlan den und in Deutschland wird mit ähnlichen Lösungen ex perimentiert Ein großer Vorteil Flächen werden doppelt genutzt Nachteil Der Strom von der Straße ist derzeit noch rund 13 mal teurer als aus herkömmlichen Solar anlagen Auch weil die Zellen flach auf dem Boden ange bracht sind und nicht schräg der Sonne entgegengestellt werden wie sonst üblich Eine interessante Alternative könnten daher Lärmschutzwände mit Solarpaneelen sein Straßen werden zukünftig aber nicht nur Energie quelle und spender sein sondern mit integrierten oder beistehenden Sensoren auch eine wichtige Informa tionsquelle für eine moderne Verkehrsführung mittels Fahrzeug Infrastruktur Kommunikation Car2X Das Bun desland Niedersachsen und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt DLR haben gemeinsam im März 2017 begonnen auf rund 280 Straßenkilometern Geräte zu installieren mit denen Car2X Technologien weiterent wickelt werden können Durch Car2X erhalten die Fahr zeuge beispielsweise Informationen über den Zustand der Straße Herrscht Glatteis An welchen Stellen besteht Aquaplaning Gefahr erklärt Prof Karsten Lemmer Fachvorstand Energie und Verkehr des DLR Der Fahrer kann sein Verhalten dementsprechend anpassen und künftige Assistenzsysteme können ihn unterstützen Designer Daan Roosegaarde hat eine eigene Vision eines Smart Highway entwickelt mit recht einfachen Mitteln So will der Niederländer beispielsweise Thermo farben auf die Straße sprühen die bei Frost in Form von großflächigen Eiskristallen aufblitzen und so vor Glatteis warnen Illuminierende Farben die Sonnenenergie spei chern könnten unbeleuchtete Straßen aufhellen Und wie wäre es wenn Autos nicht vor Schlaglö chern gewarnt werden müssten weil es gar keine gibt An dieser Vision arbeitet zum Beispiel Henk Jonkers an der Delfter University of Technology in den Niederlan den Jonkers ist Mikrobiologe und hat einen Biobeton entwickelt der Selbstheilungskräfte hat Dringt Wasser durch eine Wunde in die Betonstruktur wachen dort integrierte Bakterien auf vermehren sich und helfen ei nen Kalkstein zu bilden der die Wunde verschließt Was immer auch passiert das Thema Straße wird in den kommenden Jahren lebendiger denn je DER AUTOR Michael Specht 60 ist seit 30 Jah ren Motor Journalist Seine beson dere Neigung gilt der Elektromo bilität Vor drei Jahren beendete er seine persönliche Ära der Verbren nungsmotoren In seiner Garage steht ein BMW i3 Die Begeisterung für die lautlose Beschleunigung lässt den freien Autoren bis heute nicht los Motto Wer einmal ein E Auto besessen hat kehrt nie wie der zurück zu Kolben Zylinder und Öl Vision Thermo Lacke könnten vor Glatteis warnen Solar Straßen wie hier im französischen Tourouvre sparen Flächen sind aber aktuell 13 mal teurer als konventionelle Solaranlagen global 33
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.