Sie bestehen zu fast 99 Prozent aus Wasser dennoch steckt in Quallen weit mehr als man auf den ersten Blick sieht US amerikanische Forscher fanden heraus dass die glibberigen Meeresbewohner im Laufe der Evolution einen der e zientes ten Antriebe der Tierwelt entwickelt haben Lange ging man davon aus dass die Quallen bei der Fortbewegung vor allem auf das Rückstoßprinzip setzen Doch aktuelle Forschungen der Universität Stanford brachten neue Erkenntnisse Unse re Versuche zeigen dass sich Quallen tatsächlich vorwärtssaugen anstatt nur zu schie ben schreibt der Biophysiker John Dabiri Sie erzeugen durch ihre charakteristischen Bewegungen an bestimmten Stellen ihres Körpers Unterdruckzonen In diese wird Was ser gesaugt und so Vortrieb generiert Um 45 Prozent kommen sie dadurch weiter als per reinem Rückstoß Wie e zient diese Antriebsweise ist zeigt sich auch daran dass bei Quallen die Muskelmasse nur rund ein Prozent des Körpergewichtes ausmacht Bei Fischen ist es rund die Häl e Die Forscher zogen bei ihrer Untersuchung noch einen weiteren interessanten Schluss Die bei der Fortbewegung eingesparte Energie wird in das Wachstum gesteckt So können die Medusen einen Durchmesser von mehr als zwei Meter erreichen was ihnen die Jagd deutlich erleichtert MIT SAUGKRAFT Im Tierreich haben sich im Laufe der Evolution die unterschiedlichsten Strategien für eine energiesparende Lebensweise entwickelt tomorrow stellt die E zienzkönige der Fauna vor von Lars Krone NATÜRLICH EFFIZIENT 34 35
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.