In vorindustriellen Zeiten ist die dreckige stinkende Kohle noch eine Notlösung Ein Ersatz wenn Holz und Holzkohle knapp sind Eine Er ndung aber lässt ihren Nut zen und ihren Verbrauch vom als der menschliche Grundumsatz verbraucht jeder Mensch in Indus triegesellscha en im Schnitt Begonnen hat diese Explosion des Ener gieverbrauchs mit der industriellen Revolution die durch die Er ndung der Dampfmaschine gekennzeichnet ist Bis heute wird ein großer Teil der Energie durch fossile Brennsto e erzeugt 70 MAL MEHR ENERGIE SCHWARZES GOLD DIE DAMPFMASCHINE UND FOSSILE ENERGIEN 18 Jahrhundert an explodieren die Dampfmaschine Damit lässt sich erstmals Wärme in Bewegungsener gie umwandeln Was nichts anderes bedeutet als dass sich damit alles antreiben lässt was sich bislang nur mit Wind Wasser oder Muskelkra bewegen ließ Von der Webmaschi ne für die Textilherstellung bis zum Fortbewegungsmittel in Form der Dampflokomotive revolutioniert sie den Alltag der Menschen grundle gend Kohle erweist sich dabei auch deshalb als idealer Rohsto weil ihre Energiedichte sehr hoch ist und sie gut transportiert werden kann Die Kohle gehört wie Öl und Gas auf die ab dem 20 Jahrhundert ver mehrt zurückgegri en wird zu den fossilen Energiequellen die in geolo gischer Vorzeit entstanden sind Im Falle der Kohle vor 250 bis 350 Milli onen Jahren in einem langen Prozess aus Pflanzenresten Die Nutzung der fossilen Energiequellen befördert die Menschen in eine neue Ära Maschi nen nehmen ihnen immer mehr me chanische Arbeit ab und sorgen für neuartige industrielle Produktions prozesse die Mobilität wird durch die Eisenbahn und später Autos und Flugzeuge grundlegend erweitert vor ca 2 000 Jahren Der Heronsball auch Aeolipile genannt ist eine der ersten schri lich überlieferten Wärmekra maschinen Namensgeber ist Heron von Alexandria die Aeolipile soll aber schon altägyptischen Priestern bekannt gewesen sein In seiner Schri Pneumatika beschreibt Heron neben seinem Heronsball auch praktisch verwendbare Wärmekra maschinen in Form automatischer Tempeltüren vor ca 2 600 Jahren Der Gelehrte Thales reibt Bernstein aneinander um statische Ladung zu erzeugen Bernstein heißt auf Griechisch elektron Bis zur Nutzung der Elektrizität sollte es aber noch über 1 000 Jahre dauern Oder nicht Mit der Bagdad Batterie Tongefäß mit Eisenstab und Kupferzylinder ließ sich ca 100 v Chr 0 5 Volt Spannung erreichen Ob das Gefäß tatsächlich als Batterie genutzt wurde ist umstritten 44 45
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.