AUSTRO DAIMLER 27 80 PRINZ HEINRICH WAGEN WICHTIGSTE INNOVATIONEN erster Sportwagen der Welt ausgezeichnete spezi sche Leistungsausbeute Doppelzündung Vierganggetriebe gute Aerodynamik dank V förmigem Kühler und Spitzheck DAS AUTO UND SEINE GESCHICHTE Prinz Albert Wilhelm Heinrich zu Preußen Bruder des deutschen Kaisers war ein echter Autofan Er initiierte 1907 einen Wettbewerb zur Vervollkommnung des Tourenwagens und Unterstützung des Tourismus außerdem sollten Sonderprüfungen auch Renncharakter vermitteln Reglement Vorgabe nur viersitzige Straßenautos mit Vier oder Sechszylindermotor Das war genau das Richtige für Ferdinand Porsche Der war zu jener Zeit bei Austro Daimler angestellt und konstruierte 1910 einen passenden aerodynamisch ausgelegten Wagen den er selbst fuhr Die Fahrt führte vier Tage lang über knapp 2 000 Kilometer von Berlin bis nach Homburg im Saarland Porsche triumphierte drei Austro Daimler auf dem Podium der Professor persönlich auf Platz 1 ALFA ROMEO 8C 2900B WICHTIGSTE INNOVATIONEN Renntechnik im Straßenwagen wie zum Beispiel purer Rennmotor einzeln aufgehängte Vorderräder DAS AUTO UND SEINE GESCHICHTE Die Alfa Romeo 8C 2900 gelten nicht nur für ihre Zeit als technisch herausragende und optisch faszinierende Automobile kurz Sie sind die Krönung des Automobilbaus der Vorkriegszeit Basis ist pure Renntechnik Übertragen auf die Neuzeit wäre ein 8C 2900 heute ein Formel 1 Renner mit einer der schönsten Karosserien und Straßenzulassung deswegen auch die hohe Literleistung Die Proportionen des Alfa sind perfekt die Veglia Runduhren für Drehzahl und Tacho erinnern an Art déco Elemente Nur wenige Exemplare wurden nach Kundenwunsch und Einsatzzweck mit kurzem 2 800 mm oder langem Radstand 3 000 mm gebaut je nach Lesart zwischen 30 und 36 Stück BUGATTI TYPE 41 ROYALE WICHTIGSTE INNOVATIONEN Monoblock Motor Dreiventiler größter Motor im Straßenauto aller Zeiten größter Pkw der Automobilgeschichte DAS AUTO UND SEINE GESCHICHTE Luxus Luxus Luxus Ettore Bugatti war nie ein bescheidener Typ Folgerichtig stellte er den wohl größten schwersten und luxuriösesten Pkw aller Zeiten auf die Räder den Bugatti Type 41 Royale Länge bis 6 5 Meter Radstand 4 53 Meter Motor 14 7 Liter Hubraum Prototyp dann 12 7 Liter Serie Wie damals üblich lieferte Bugatti nur das Rolling Chassis überwachte allerdings akribisch welche Karosserie von den natürlich edelsten Blechschneidern darauf geschraubt wurde Der von einem Flugzeugmotor abgeleitete Achtzylinder kam ohne Zylinderkopf aus was ihn besonders widerstandsfähig machte So innovativ der Type 41 war er war letztlich zu groß zu teuer So ra e ihn die Weltwirtscha skrise 1929 dahin Nur sechs komplette Exemplare plus ein Chassis entstanden Hubraum 5 714 ccm Motor R4 Leistung 95 PS Literleistung 16 62 PS Liter Vmax 132 km h 0 100 km h ca 13 5 Sek Gewicht 1 207 kg 12 1 kg PS Verbrauch ca 27 5 l 100 km 1910 A A4 Hubraum 12 763 ccm Motor R8 Leistung ca 275 PS Literleistung 21 57 PS Liter Vmax ca 200 km h 0 100 km h k A Gewicht 3 200 kg 11 6 kg PS Verbrauch 55 l 100 km 1926 F B1 Hubraum 2 905 ccm Motor R8 zwei Kompressoren Leistung 180 PS Literleistung 62 07 PS Liter Vmax 185 km h kurzer Radstand 0 100 km h k A Gewicht 1 150 kg 6 3 kg PS Verbrauch 21 4 l 100 km 1935 I B2
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.