SAVE AROUND THE CLOCK Highspeed und Hightech Das 24 Stunden Rennen von Le Mans verbindet beides in besonderem Maße Auch weil Energieeffi zienz beim französischen Langstreckenklassiker schon lange in den Fokus gerückt wird Aktuell gibt es kaum eine attraktivere geschweige denn kreativere Bühne um die innovative Schlagkraft von High End Hybridsportwagen unter Beweis zu stellen als Le Mans Eine Zeitreise durch die letzten 60 Jahre unter dem Motto Rasen und sparen im Grenzbereich von Alexander von Wegner Wer gewinnt das Rennen Der Schnellste natürlich Bei Langstreckenrennen kommt über das reine Tempo und die Taktik hinaus immer noch die Zuverlässigkeit hinzu Getreu dem Motto to fi nish fi rst you fi rst have to fi nish Schon immer steht aber auch eine weitere Dimension im Langstrecken Rennsport im Mittelpunkt der effi ziente Umgang mit der zur Verfügung stehenden Energie Seit 2012 geht in Le Mans beim Kampf um den Gesamtsieg ohne Hybridantriebe nichts mehr Die Hightech Duelle der Jetztzeit haben die jahrzehnte lange Effi zienz Tradition des Langstreckenklassikers in Le Mans verblassen lassen Spritdurst fast halbiert Heute ist der Schnellste in Le Mans zwangsläu fi g immer auch der Effi zienteste dank eines komplexen Reglements Wer innerhalb von 24 Stunden am weites ten kommt hat aus einer begrenzten Kraft stoff menge das meiste herausgeholt Das klingt für die Zuschauer sehr einfach ist im Detail und beim Nachweis aber hoch kompliziert Denn um einen gleichmäßigen Wettbewerb zu ermöglichen wird der Verbrauch pro Runde vorgege ben anders als 30 Jahre zuvor Schon in der damaligen Gruppe C müssen Rennwagen wie der berühmte Porsche 956 im Bild links neben seinem aktuellen LMP1 Enkel Porsche 919 Hybrid ein Limit einhalten 600 Liter Ben zin bei 1 000 Kilometer Rennen 2 600 Liter Kraft stoff für die 24h Distanz in Le Mans Der Verbrauch gilt für die absolute Distanz So beginnen die Rennen seinerzeit oft sehr spannend enden aber um nicht liegen zu bleiben in Schleichfahrten Und auch Schummelleien bleiben nicht aus Mit etwa 50 bis 60 Litern Rennsprit benötigt ein Porsche 956 in den 1980er Jahren übrigens fast das Doppelte des aktuellen viel schnelleren 919 Hybrid Dessen Durst ist auf rund 32 Liter begrenzt Vor einem halben Jahrhundert sind schnell und effi zient keineswegs deckungsgleich Der veranstal tende Automobile Club de l Ouest ACO bietet über Ge samt und Klassenwertungen hinaus lange Zeit auch in bewegung 61

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 61
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.