Quellen innerer Kraft unterscheidet Grün zwischen trüben und klaren Quellen aus denen Menschen schöp fen können Ehrgeiz Machtstreben Konkurrenzdenken Perfektionismus aber auch die falsch verstandene Auf opferung für andere hält er für trübe Formen des inneren Antriebs die nur kurzfristige Befriedigung verschaffen und den Menschen langfristig auslaugen statt ihn zu stärken Als langfristiger Energiespender und Grundlage von Zufriedenheit und Gesundheit sind sie ungeeignet Die Lösung steckt in uns Wer die Kraftquellen in sich selbst entdecken und für sich nutzen wolle müsse tiefer bohren Die eigenen Werte und Überzeugungen das Gefühl für den eige nen Körper und das Maß dessen was ich ihm zumuten kann auch andere Menschen die einem guttun das sind für den Benediktiner Ansatzpunkte die Fundamen te der eigenen Stärke freizulegen sich von der emotio nalen Umweltverschmutzung zu befreien die von allen Seiten auf uns einprasselt Das ursprüngliche und un verfälschte Bild von uns selbst ist getrübt durch die vie len Bilder die andere über uns gestülpt haben schreibt Grün Er rät unter anderem sich an Kindheitserinnerun gen zu orientieren um die eigenen Quellen des Wohlbe findens wiederzufinden Wer sich an das Gefühl erinnert wenn plötzlich das Lieblingslied aus Jugendzeiten im Radio läuft oder es plötzlich irgendwo wie nach Omas Weihnachtsplätzchen duftet ahnt was er meint Dass für ihn der christliche Glaube dabei eine so gar die entscheidende Rolle spielt macht er in seinen Bü chern zwar sehr deutlich eine Voraussetzung um zu den inneren Kraftquellen vorzustoßen ist Religiosität für ihn aber nicht Ich will niemanden missionieren Wer zu mir kommt sollte offen sein für das Geheimnis des Lebens aber dazu muss man kein Christ sein Viele von Grüns Thesen kommen einem irgendwie bekannt vor Familien therapeuten und Yogalehrer argumentieren ähnlich Grün selbst nimmt Anleihen bei antiken Philosophen zitiert Ar beitspsychologen und natürlich die Bibel Das alles reichert er an mit Beispielen und Erfahrungen aus seinen Seminaren und der eigenen Biografie was seine Texte ein fach zu lesen und nachvollziehbar macht Die Frage die wir uns alle stellen ist doch Wie gelingt das Leben Dar auf versuche ich eine Antwort zu geben sagt er Damit ist Grün inhaltlich nicht weit entfernt von Ärzten wie Ralf Hos se Geld ist nichts was einen letztlich glücklich macht sagt der Leiter des Bereichs Arbeitsmedizin bei Schaeffler der sich intensiv mit Präventionsprogrammen gegen Burn out beschäftigt siehe Interview rechts Einer von ihnen Dass gerade Geschäftsleute und Manager sich gern von Pater Anselm beraten lassen liegt auch daran dass er ihre Denke kennt ihre Sprache spricht Als Ju gendlicher verkaufte Grün im Elektrogeschäft seiner El tern Glühbirnen und Taschenlampen neben Theologie und Philosophie hat er auch Betriebswirtschaft studiert und als wirtschaftlicher Leiter des Klosters Münster schwarzach war er 36 Jahre lang Chef von mehr als 20 Betrieben und 300 Mitarbeitern Grün Wirtschaftler sind offener mir gegenüber weil ich auch aus Erfahrung spreche und nicht nur als Theologe Die Viertelstunde ist um der nächste Termin war tet Pater Anselm muss los Und das soll kein Stress sein Ich arbeite weil ich Lust dazu habe sagt Grün in aller Ruhe Sobald ich merke dass ich reizbar werde weiß ich Jetzt muss ich wieder mehr für mich sorgen Wenn dann eine weitere Anfrage kommt sage ich ein fach Nein DER AUTOR Claus Gorgs 45 arbeitet als freiberufli cher Autor und Produzent für Printmedien in Hamburg Als ehemaliger Ressortleiter der Financial Times Deutschland und stellvertretender Chefredakteur bei der Nordwest Zeitung kennt er das Gefühl hoher Stress belastung und langer Arbeitstage Ein Seminar bei Pater Anselm wollte er immer einmal besuchen Bisher fehlte ihm stets die Zeit Der Mann dem die Manager vertrauen Anselm Grün 85 84

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 84
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.