PERPETUUM MOBILE DIE UTOPIE DER ENDLOS MASCHINE Die Idee einer Maschine die sich ohne Energieverlust endlos fortbewegt ist fast so alt wie die Er ndung des Rades Jahrhundertelang haben Er nder bis hin zum Universalgenie Leonardo da Vinci 1452 1519 am Perpetuum mobile getü elt Sie versuchten es mit Unterdruck Überdruck Wasser und Lu Mit Schwerkra Vakuum und spek takulären Konstruktionen Manch einer schummelte einfach Bis heute bleibt das Perpetuum mobile eine Fata Mor gana Denn ohne frische Energiezufuhr kommt auch die beste Konstruktion wegen Reibungswiderständen oder der Schwerkra irgendwann zum Stehen Die meisten Patentämter weisen daher ausdrücklich darauf hin keine Vorschlä ge für Perpetua Mobilia anzunehmen Dennoch werden auch heute noch jedes Jahr zahllose Anträge eingereicht Al lein das Deutsche Patentamt berichtet von etwa hundert jährlich Auch wenn das Perpetuum mobile eine Utopie bleibt so ist die Annährung daran ein hehres Ziel vieler Forscher und Entwickler Ein wichtiger Beitrag von Schae ler in dieser Richtung ist der stete Kampf gegen Reibungswiderstände durch immer bessere Lagerlösungen So reduzier te Schae ler mit Einführung der Generation C der FAG Rillenkugellager Reibungswiderstände um deutliche 35 Pro zent Und damit ist noch lange nicht das Ende der Entwicklung erreicht Erste Beschreibung eines PM Rades in Indien Der indische Mathe matiker Bhaskara II beschreibt ein PM Rad mit quecksilber gefüllten Speichen Der französische Baumeister Villard de Honnecourt zeigt ein PM mit pendelnd an einem Rad aufgehängten Hämmern 74 8 um 11 50 um 12 30 MEILEN STEINE PERPETUUM MOBILE 86

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 86
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.