Atomkraft werke sind weltweit am Netz 450 582 PROZENT ZU VIEL 30 000 GRAD CELSIUS Viele digitale Stromzähler zeigen zu viel an Das hat eine Studie der Universität Twente in den Niederlanden ergeben Demnach wiesen mehr als die Hälft e der untersuchten Stromzähler viel zu hohe Werte aus teilweise um bis zu 582 Prozent Den Grund lieferten die Forscher gleich mit Moderne Stromspargeräte im Haushalt nutzen den Strom nicht mehr wellenartig sondern abrupt Das können die Messgeräte aber nicht verarbeiten und liefern so falsche Messwerte So heiß wird es für wenige Mikrosekunden im Inneren eines Blitzes der während eines Gewitters natürlich entsteht Bevor es zur Blitzentladung kommt können zwischen Gewitterwolken und der Erde Spannungen von einigen 100 Millionen Volt auft reten Im Blitz selbst fließen dann in Sekundenbruchteilen Ströme die in seltenen Fällen bis zu einigen 100 000 Ampere stark sind zum Vergleich Eine Energiespar Glühbirne benötigt 0 1 Ampere Dennoch können Blitze unsere Energieprobleme nicht lösen Bei einer durchschnittlichen Blitzentladung wird nicht mehr Energie freigesetzt als etwa zehn Liter Heizöl liefern Der Blitz ist einfach zu schnell vorbei Energie stehen einem Formel E Piloten pro Rennen zur Verfügung das entspricht der Energiemenge von 20 000 AA Batterien oder dem Stromverbrauch eines Zwei Personen Haushalts in sechs Tagen Mehr über Energie im Motorsport auf Seite 60 56 kWh DER GLOBALE ENERGIEMIX 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 N or da m er ik a S üd u nd Z en tr al am er ik a Eu ro pa u nd E ur as ie n M it tl er er O st en A fr ik a A si en P az ifi k Kohle Erneuerbare Energien Wasserkra Atomenergie Erdgas Öl 38 MIO JAHRE So lange müssten alle aktuell im Betrieb befindlichen Kernreaktoren mit voller Kraft laufen um die Energiemenge umzusetzen die die Sonne sekündlich in ihrem Kern umsetzt Die Sonne ist somit der uneingeschränkte Star unter den Energielieferanten auf der Erde obwohl nur ein Bruchteil der Energie der Sonne auf der Erde ankommt Mehr zum Thema Sonnenkraft und Solarenergie ab Seite 24 Quelle atw International Journal for Nuclear Power 31 12 2016 global 9

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 9
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.