Grundsätzlich müsse genau untersucht werden welche Kombination aus der Vielzahl der heute verfüg baren Antriebskonzepte und Energieträger sich für wel che Art der Mobilität am besten eigne Die eine optimale Lösung für alle Mobilitätsformen wird es auf absehbare Zeit leider nicht geben sagt Warnecke Alles habe eben je nach Anwendung seine Vor und Nachteile Verbren nungsmotoren Brennstoffzellen Batterien flüssige und gasförmige Kraftstoffe Batterien böten beispielsweise den großen Vorteil dass sie lokal keine Schadstoffemis sionen verursachen so Warnecke Aber je weiter man mit ihnen fahren möchte desto größer schwerer und vor allem teurer werden die Stromspeicher Und wenn sie leer sind brauchen sie selbst mit Schnellladetechnik mindes tens 20 Minuten um Strom nachzutanken Dazu kommt die Tatsache dass auch die Produktion des Ladestroms für die Batterien abhängig vom verfügbaren Strommix Kohlendioxidemissionen verursacht Natürlich wird welt weit daran gearbeitet die Batteriezelltechnologie in allen Belangen zu verbessern aber für die kommenden Jahre erwartet Warnecke keine Riesensprünge Punktsieg für die Brennstoffzelle Der rein batterieelektrische Antrieb sei daher mo mentan nur für kleine Stadtautos wirklich sinnvoll Dort hilft er die heute oft schlechte Luftqualität zu verbes sern und bietet für die Kunden einen akzeptablen Kom promiss aus Reichweite bis zum nächsten Tank Stopp Platz Gewicht und Preis erklärt der Shell Experte Aber schon bei etwas größeren Distanzen zeichne sich ab dass Brennstoffzellenantriebe die Nase vorn haben könn ten Sie kommen mit einer Tankfüllung Wasserstoff wei ter als batterieelektrische Autos mit ihrer Stromladung Nicht zu unterschätzen sei auch der Zeitvorteil beim Be tanken sagt Warnecke Wasserstoff ist genauso schnell im Tank wie Benzin oder Diesel Zwar fehlen noch die Wasserstofftankstellen doch dieser Nachteil gilt auch für Strom Schnellladestationen Für flüssige Kraftstoffe hingegen ist die Infrastruktur bereits vorhanden Aber nicht nur deshalb führt überall dort wo es um noch grö ßere Distanzen mehr Ladung und eng getaktete Termin pläne geht auch heute kaum ein Weg an ihnen vorbei Flüssige Kraftstoffe sind unterschätzt Wolfgang Warnecke Shell Chef Wissenschaftler ausblick 95

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 95
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.