Einer der Hauptgründe dafür und auch dafür dass sich flüssige Kraft stoff e seit mehr als 100 Jahren gehalten haben ist die im Vergleich zu allen anderen Kraft stoff ar ten sehr hohe Energiedichte Wenn ich ein Kilogramm Benzin Diesel oder Kerosin mit einem Kilogramm Batterie vergleiche dann steckt in den flüssigen Kraft stoff en bis zu 40 mal mehr Energie als selbst in zukünft igen Strom speichern sagt Warnecke Fairerweise müsse man aber berücksichtigen dass der Wirkungsgrad von Verbren nungsmotoren deutlich schlechter ist als von E Motoren Von der in Kraft stoff en enthaltenen Energie kommt also deutlich weniger beim angetriebenen Rad an als es bei der Kombination Batterie und E Motor der Fall ist Rechnet man das mit ein kann aber immer noch rund 15 mal mehr Energie aus dem gleichen Volumen Flüssigkraft stoff gezo gen werden als aus einer Batterie Und das habe entschei dende Vorteile erklärt der Forscher Das Volumen pro Energieeinheit ist kleiner man benötigt demnach viel we niger Platz zur Speicherung was auch weniger mitgeführ tes Gewicht bedeutet und damit den Gesamtverbrauch noch einmal zusätzlich drückt Und man bekomme pro Zeiteinheit mehr Energie in das Fahrzeug könne also schneller tanken Für den Flugbetrieb gibt es daher auch auf abseh bare Zeit keine ernst zu nehmende Alternative zu Kero sin Batterien und Brennstoff zellen als Hauptantrieb kommen allein wegen der dafür benötigten Größe für Passagierflugzeuge derzeit nicht infrage sagt der Shell Experte Da hätten nur noch Antrieb und Energiespeicher Platz die Passagiere müssten am Boden bleiben Wohin mit dem Kohlendioxid Wenn man flüssige Kraft stoff e aber weiternutzen muss oder will muss man sich Lösungen überlegen wie man mit dem CO2 und den Schadstoff emissionen fertig wird sagt Warnecke Denn zumindest das CO2 entsteht bei jeder Verbrennung Untersucht und diskutiert werden 10 Energie stecken im Benzin Das sind 40 mal mehr als selbst in zukünft igen Lithium Ionen Batterien 12 800 gegenüber 200 bis 300 Wh kg Allein Zur Energiegewinnung aus Benzin wird unbedingt Luft benötigt für eine saubere Verbrennung in einem klassischen Ottomotor im Verhältnis 1 kg Benzin zu 14 7 kg Luft Das entspricht ca 11 370 Liter Luft mehr Energie als Kerosin produziert Algen Biobrennstoff und könnte damit in der Luft fahrt zur Anwendung kommen 1886 12 800 Wh kg wurde im Benz Patent Motorwagen Nummer 1 erstmals die Verwendung von Leicht Benzin dokumentiert Quelle Fraunhofer IWS 96 97
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.