damit auf den Markt zu kommen so Jennewein Da gehe es um Millionen Tonnen Treibstoff pro Jahr Mit solchen Methoden könnte in Zukunft das Koh lendioxid aus Autos Flugzeugen Schiffen und Fabri ken aufgefangen und wieder in Kraftstoff umgewandelt werden Idealerweise brauchen solche Prozesse dann genauso viel CO2 wie wir bei der Verbrennung solcher synthetischen Flüssigkraftstoffe freisetzen sagt Shell Wissenschaftler Warnecke Das könnte man dann CO2 neutral nennen Alle Probleme wären auf diese Weise aber noch nicht gelöst Lokale Schadstoff emissionen wie Stick oder Schwefeloxide entstehen auch bei der Ver brennung der synthetischen Flüssigkraftstoffe Daran werde zwar auch geforscht aber neue Flüs sigtreibstoffe geben uns keinen Freibrief sie einfach für jede Mobilitätsform weiter zu nutzen sagt Warnecke Dort wo wir sinnvolle Alternativen einsetzen können müssen wir das tun sogenannte Carbon Capture and Storage Verfahren kurz CCS bei denen das Klimagas in unterirdischen Ge steinsschichten oder Salzkavernen gespeichert wird Diese müssten das CO2 aber über Jahrhunderte sicher speichern können Ob das wirklich möglich ist wird an gezweifelt Shell Wissenschaftler forschen daher unter anderem an einer Methode bei der das CO2 in klimaneu trales Gestein umgewandelt wird Am elegantesten wäre es aber das CO2 einfach wieder als Rohstoff für die Pro duktion von flüssigen Kraftstoffen zu verwenden Indi rekt geht das beispielsweise über Biokraftstoffe aus Pflanzen Sie nehmen CO2 aus der Atmosphäre auf wer den geerntet und dann zu Treibstoff weiterverarbeitet Doch auch diese Methode ist umstritten Denn aus Zuckerrüben Mais oder Raps Kraftstoff statt Lebensmittel zu erzeugen ist fragwürdig Und auch Pflanzen anzubau en die nicht zu Lebensmitteln verarbeitet werden können braucht zumindest viel Platz Pflanzenabfälle wiederum wären zwar unbedenklich doch bisher konnten Forscher hier noch keinen echten Durchbruch erzielen Stefan Jen newein Biochemiker am Fraunhofer Institut für Moleku larbiologie und Angewandte Ökologie IME in Aachen hat sich daher von den Biokraftstoffen abgewandt und eine Alternative entwickelt Er lässt gentechnisch verän derte Bakterien kurzkettige Alkohole und Aceton aus CO2 produzieren Aus diesen Stoffen kann dann vergleichs weise einfach Kerosin oder Schiffsdiesel hergestellt wer den Das Potenzial sei riesig sagt der Wissenschaftler Allein mit dem CO2 Ausstoß eines großen Stahlwerks könnte man seiner Schätzung nach eine international operierende Airline mit Kerosin versorgen Momentan ar beite er an einer Pilotanlage um Investoren von der Me thode zu überzeugen Denn die brauche es zwingend um Schaeffler hat sich in den vergange nen Jahrzehnten zu einem führenden Partner der Automobilindustrie ent wickelt Warum der Verbrennungs motor mit seinen flüssigen Kraftstof fen auch in Zukunft eine große Rolle im Technologieunternehmen spielt erklärt Technikvorstand Prof Peter Gutzmer Sowohl im Pkw als auch im Nutz fahrzeugbereich werden wir in den kommenden Jahren nicht am Ver brennungsmotor vorbeikommen Deshalb begrüßen wir auch die Ent wicklung dass das Thema Synfuels immer weiter in den Fokus rückt In der Betrachtung der Energiekette von synthetischen Kohlenwasser stoffverbindungen etwa erzeugt aus Solarenergie kann CO2 zum Rohstoff werden Die Debatte gab es zwar schon vor Jahren doch sie ist nicht richtig vorangekommen Sie wird jetzt aber wieder aufgenom men Man muss dann diese neuen Kraftstoffe effizient verbrennen Dabei kann der Dieselmotor mit sei ner Effizienz ein Beispiel sein Ver änderte Rahmenbedingungen und DER VERBRENNER LEBT auch die Kostenentwicklung werden aber dafür sorgen dass der Anteil an Dieselmotoren kleiner wird Schaeffler Technikvorstand Prof Peter Gutzmer DER AUTOR Shells Chef Wissenschaftler Wolfgang Warnecke und der auf Technikthemen spezialisierte Journalist Denis Dilba 39 hätten noch Stunden weiterdiskutieren können das Ergebnis zur Zukunft der Mobilität wäre immer eine Momentaufnahme geblieben Klar ist aber Bei dem herausfordernden Thema bleiben uns flüssige Kraftstoffe länger erhalten als gedacht ausblick 97

Vorschau tomorrow 01/17 DE Seite 97
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.