Doch ob transportiert oder vor Ort produziert Der Nachteil aller Güter ist natürlich dass sie irgendwann ge und verbraucht auch wieder zu entsorgen sind Die Menge an Müll dürft e also parallel zu den gelieferten Wa ren ansteigen Wie dessen Herr werden Vielleicht ir gendwann mit einem Unterdruckröhrensystem ähnlich dem das seit 2014 in Kalasatama ausprobiert wird ei nem neuen Stadtteil in der fi nnischen Hauptstadt Helsin ki Vorerst jedoch wäre den Stadtbewohnern schon damit gedient wenn es um sechs Uhr früh bei der Durchfahrt des Abfalllasters weniger rumpelt rattert und röhrt Lkw Bauer Volvo schickte unlängst den ersten elek trisch an getriebenen Müll Lkw zum Testeinsatz nach Hamburg Auch die bisherigen Mechaniken und Hydrauliken zur Aufnahme und Kompression der urbanen Ausscheidun gen werden elektrisch und somit leiser ausgeführt Okay es ist bisher nur ein Fahrzeug Aber schließlich begann jede Zukunft mal als bescheidene Gegenwart Und die nächsten Ausbaustufen zeigen sich auch in diesem Be reich schon am Horizont Autonom agierende und DER AUTOR Marcus Efler absolvierte die Axel Springer Journalistenschule war u a Chefreporter bei AutoBild und Ressortleiter Sport Auto beim Nachrichtenmagazin Focus Heute führt er sein eigenes Redaktions büro und beschäft igt sich am liebsten mit Themen zur neuen Mobilität Für diese tomorrow hat er auch das In terview mit der Daimler Zukunft sforscherin Marianne Reeb geführt Seite 104 vernetzte Müllfahrzeuge die zielgerichtet ausrücken wenn die Abfalltonnen einen entsprechenden Füllstand erreichen idealerweise nachts wenn die Straßen leer sind Vieles ist denkbar im Bereich Logistik nicht um sonst steckt in dem Wort das griechische Logistikos der Denkende SCHAEFFLER BIO HYBRID CARGO 200 kg Nutzlast 1 000 l Ladevolumen 400 kg zulässiges Gesamtgewicht Elektrisch unterstütztes Fahren bis 25 km h je nach nationalen Bestimmungen bis 45 km h Anfahrhilfe Boost 50 100 km Reichweite Rekuperationsmodus Rückwärtsgang elektrisch ausblick 103
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.