Es hilft natürlich auch dass die Zahl derer wächst die nicht nach dem starren Nine to fi ve Schema arbei ten Es gibt mehr flexible Bürozeiten mehr Menschen können von zu Hause aus arbeiten moderne Kommunika tionsformen ersetzen die Fahrt Perfekt Alle bleiben zu Hause Verkehrsprobleme gelöst Manchmal muss man aber eben auch vor Ort sein Man kann nicht im mer nur skypen das persönliche Ge spräch bleibt essenziell Ich komme gerade eben von einem Meeting bei dem es sehr gut war dass ich selber da war Verändert sich das Pendel System der Arbeitnehmer außer halb wohnen in der City arbeiten Es gibt durchaus einen Trend zurück in die Stadt Auch bei Familien die ein eigenes Haus bewohnen möch ten in Anlagen auf denen viele klei nere Stadthäuser auf ein Grundstück passen Die haben dann natürlich kürzere Wege ins Büro Oder fußläufi ge Gab es nicht mal die Idee die wichtigen Dinge des Das Daimler Szenario Shanghai repräsentiert die rapide wachsenden Städte im asiatischen Raum die durch eine vertikale Bebauung eine enorme Dichte erreichen Der öff entliche Nahverkehr wird in einer solchen Struktur noch facettenreicher Erkennbar ist ein Trend zu Urban Micro E Mobility Für die fi nanziell Gesegneten wird der automatisierte Transport durch Dronencopter attraktiv um dem städtischen Chaos nach oben zu entkommen Parkflächen werden immer wertvoller und in der Dichte immer stärker komprimiert Dadurch entstehen flächenmäßig optimierte Parksysteme Park towers Das Daimler Szenario Los Angeles zeigt eine zukünft ige Stadt die maximal durch Autoverkehr geprägt wurde Die extreme Ausdehnung in der Fläche wird auch in Zukunft Individualverkehr notwendig machen Allerdings werden zentrale Bereiche nur für Pkw und Lkw mit umweltfreundlichen Antrieben off enstehen die sich den Verkehrsraum mit Klein und autonomen Fahrzeugen für Personen und Warentransport teilen 106 107

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 106
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.