urbanen Umfelds also Wohnen Bü ros Geschäfte Kultur dezentral in kleinen Vierteln zu bündeln Wieviel Sinn hätte das Die Leute zie hen ja gerade in die Stadt weil es da diese Sachen im Zentrum gibt Sie können ja nicht in jedes Viertel ein Opernhaus stellen Welche Rolle spielen Elektro Fahrzeuge in der Stadt der Zukunft Die entscheidende Mobilität in der Stadt wird künftig eine elektrische sein Saubere Luft bekommen Sie nur mit lokal emissionsfreien Fahr zeugen hin Das weiß jeder der mal einen Tag im Smognebel von Peking verbracht hat Mit Anreizen für Elekt romobile und Verboten für Verbren nungsfahrzeuge wollen die Städte den Wechsel erzwingen das geht ja in Deutschland auch schon los Die andere derzeit viel disku tierte Innovation bei Autos sind auto nome Fahrzeuge Wie wirkt sich das auf die urbane Mobilität aus Autonome Autos werden Teil der Mo bilität als eine Art Mischung aus individuellem und öffentlichem Ver kehr Wenn heute ein Schulbus mit Fahrer die Kinder abholt dann könn te es morgen auch eine Art automati sches Großtaxi sein Was immer noch besser wäre als wenn alle Eltern ihr Kind selber bringen Werden die Bewohner auto nomen Autos denn trauen wenn die im Shared Space ohne Fahrer zwi schen ihren spielenden Kindern he rumkurven Also erst mal wird es noch eine gan ze Weile dauern bis die Technik wirk lich so weit und sicher genug ist Die bisherigen autonomen Testfahrten in der Stadt fanden ja auf ausgewähl ten Strecken unter kontrollierten Be dingungen statt Und auch bis das Vertrauen in diese Technik kommt wird es eine Zeit dauern Ich erinnere mich an einen lustigen Fall in Japan wo eine U Bahn Strecke automati siert wurde da saß in den ersten Monaten noch der Fahrer vorne Der hatte zwar nichts zu tun aber das beruhigte die Leute Als er weg war DIE BEFRAGTE Seit 30 Jahren gibt es bei Daimler die Abteilung For schung für Gesellschaft und Technik Und seit 20 Jahren ist Prof Marianne Reeb mit an Bord Als Manager Future Life Mobility im Bereich Research Development ist die promovierte Diplombetriebswirtin mitverantwortlich für die Zukunftsforschung des Konzerns Eines ihrer ersten Zukunftsthe men war das Carsharing Das ist aber nie richtig geflogen denn in den 1980er Jahren musste man das Auto noch telefonisch und drei Tage vorher reservieren An der FH Potsdam lehrt sie zudem kulturellen und sozialen Wandel am Studiengang Kulturarbeit Sie lebt in Berlin und Stuttgart wurde der Platz zum beliebtesten un ter den Passagieren Muss sich der öffentliche Nah verkehr neu organisieren Er muss intelligenter werden und flexibler Was haben wir von Riesen Bussen die zweimal am Tag zu den Stoßzeiten trotz ihrer Größe überfüllt sind aber die meiste Zeit fast leer herumfahren Das sind vergeudete Ressourcen die man nutzen kann Warum dann nicht zum Beispiel Wa ren mit transportieren Man denkt bei urbaner Mobilität immer nur an Menschen aber einen großen Teil machen auch Güter aus Früher kam morgens das Postauto heute brettert alle paar Minuten ein Paket Service durch die Straße Eine Folge des zunehmenden Versandhandels Auch ja Aber viele Transporter und Lkw sind bereits beim Losfahren nur halb beladen Künftig sollen ja einzelne Pa kete per Drohne durch die Luft trans portiert werden Das sehe ich sehr skeptisch Wenn sich nur zehn Prozent des Güterver kehrs in die Luft verlagern würde das ergäbe ein Geschwirre da oben da möchten Sie nicht darunter wohnen oder leben Auch am Boden nimmt die Akzeptanz von Individualverkehr offenbar ab Sind die Zeiten der au tofreundlichen Stadt vorbei Ich würde das nicht schwarz weiß sehen Oft sind es ja dieselben Men schen die in der Stadt leben und Auto fahren Die Städte müssen die richtige Balance finden Sie stehen künftig noch stärker als bislang im Wettbewerb um eine hohe Lebens qualität und ein intelligentes Mobi litäts Angebot ist ein ganz wichtiger Teil davon Wie schnell werden sich die Städte ändern Wie unser Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche sagt Veränderungen geschehen oft nach dem Prinzip Ket chup Flasche Erst passiert lange gar nichts dann kommt alles auf einmal 81 Kinder bilden das Fundament für die Zukunftsplanung der Mobilität bei Mercedes Benz Connected Autonomous Shared und Electric auf einmal soll der Elektrobus Jouley von Daimlers US Tochter Thomas Built Buses ab 2019 zur Schule bringen Die Reichweite liegt bei bis zu 160 km 4 Säulen 107 ausblick
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.