Prozess der Ausbreitung städtischer Lebens und Verhaltensweisen wie z B Haushaltsstrukturen Konsummuster berufliche Diff erenzierung Wertvorstellungen der Stadtbewohner und die daraus resultierenden Raumstrukturen Im Vergleich zum Begriff der Verstädterung der nur auf demografi sche und siedlungsstrukturelle Aspekte abstellt beinhaltet die Urbanisierung zusätzlich sozialpsychologische und sozioökonomische Komponenten Quelle wirtschaft slexikon gabler de defi nition urbanisierung 48268 Ur ba ni sie rung die ʊʁbaniˈziːʀʊŋ

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 2
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.