nicht denn man kommt ohne Bezahlung ohnehin nicht zum Gleis Dabei sieht man es heute kaum noch dass jemand mal ein Papierticket aus dem Automaten in den Schlitz der Zugangspforten steckt Selbst die meisten Touristen schwören heute auf die aufladbaren Bargeld karten die einfach bei Antritt und Abschluss der Reise an den Sensor der Pforten gehalten werden und den kor rekten Betrag automatisch abbuchen Wer nicht genug Geld auf der Karte hat kann vor Ort nachladen Inzwi schen gibt es auch die Möglichkeit das Guthaben au tomatisch vom eigenen Bank oder Kreditkartenkonto aufstocken zu lassen sobald ein gewisser Betrag unter schritten wird Die Kinokuniya Filiale in Shinjuku bot einmal Bü cher auf mehreren großen Stockwerken feil Inzwischen ist nur das mit den internationalen Büchern geblieben der Rest ist Möbelhaus geworden Auch in Japan haben Buchhandlungen es nicht mehr leicht Für die Buchsu che könnte ich den bereitgestellten Buchsuchcomputer verwenden der mir zu jedem Titel einen kleinen Zettel mit Lageplan und Regalnummer ausspuckt Das habe ich allerdings nicht nötig In den Straßen der Stadt mag ich mich manchmal verlaufen Doch in ihren Buchhand lungen kenne ich mich aus Nudeln zwischen Schienen Höchstwahrscheinlich habe ich mich länger als geplant bei Kinokuniya aufgehalten also gibt s zum Mit tag nur tachigui soba wörtlich Sobanudeln im Stehen Ganz so wörtlich muss es heute nicht mehr genommen werden Es gibt in entsprechenden Schnellrestaurants auch andere Nudeln und vereinzelt sogar Sitzgelegen heiten Gemein ist ihnen dass sie sich unmittelbar auf den Bahnsteigen befinden beidseitig umrauscht vom ständigen Ein und Ausfahren der Züge So hat es der eilige Geschäftsreisende nicht weit wenn ihn der Hun ger plagt Bestellt und bezahlt wird bereits vor Betreten der kleinen Bude an einem Automaten Den Zettel der ausgedruckt wird gibt man innen der Bedienung Der Automat vor dem Laden an meinem Heimatbahnhof hat einen Touchscreen und ist auf mehrere Sprachen um stellbar Normalerweise versuche ich mich gerne am ja panischen Original In dieser Situation allerdings fordert die Höflichkeit gegenüber den anderen Hungrigen in der Schlange Eile also kapituliere ich und stelle um auf Eng lisch woraufhin mich das Gerät unangenehm laut in ei ner Tour anbrüllt PLEASE INSERT YOUR MONEY NOW PLEASE WAIT PLEASE TAKE YOUR RECEIPT Nach dem Essen noch einen Kaffee aber nicht wieder ins Café Kein Problem Ein Verkaufsautomat mit einer größeren Auswahl an Dosenkaffee als einer schnellen Entscheidungsfindung förderlich ist wartet an jeder Ecke Vor bösen Überraschungen ist gefeit wer auf die kleinen Schilder vor den Dosen achtet Rot heißt brühend heiß blau heißt eiskalt Beides wohnt harmo nisch in derselben Maschine Kein Wunder dass es nach den Natur und Energiekatastrophen im März 2011 zu den ersten Stromsparmaßnahmen gehörte Getränkeau tomaten abzuschalten Mein Nachmittag gehört dem Homeoffice und un terscheidet sich bestimmt nicht großartig von Home office Nachmittagen in anderen Teilen der Welt Eine bekannte Homeoffice Regel lautet niemals im Schlafan zug zu arbeiten denn wer einen Schlafanzug trägt der denkt Schlafen Ich füge die Regel hinzu niemals im Wohnzimmer zu arbeiten Denn wer im Wohnzimmer sitzt der denkt Feierabend Vor dem tatsächlichen Feierabend sollte das Kind nicht im Kindergarten vergessen werden Sind alle daheim gut gefüttert und ist das jüngste Fami lienmitglied erschöpft auf dem Familienfuton eingeschla fen könnte der gemütliche Teil des Abends beginnen Möchte man dabei etwas Gemütliches trinken oder knab bern führt der Weg noch schnell in den Convenience Store im Volksmund abgekürzt konbini Rund 55 000 ÜBER 5 MIO Verkaufsautomaten sind in Japan aufgestellt für Getränke Regenschirme Fischsuppen oder auch Grippeschutzmasken Die Produkte sind wenn überhaupt nur unwesentlich teurer als im Geschäft Jahresumsatz der Geräte über 50 Mrd Euro Wer alkoholische Getränke wie Bier und Sake oder Zigaretten ziehen will der muss sich seit den Neunzigerjahren an der Maschine ausweisen 30 31
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.