Es gibt noch ein aktuelles Leitbild für Planstädte Das ist die digitale Stadt die Smart City Als solche wird die südkoreanische Küsten stadt Songdo IBD seit 2005 gebaut eine sechs Quadratkilometer große Planstadt für ca 70 000 Menschen 40 Kilometer von Seoul entfernt Auch hier ist alles geplant was eine funktionsfähige Stadt verlangt eine Mischnutzung von Wohnen Arbeiten Bildung und Kultur große Wasserflächen und Parks die etwa ein Drittel des Gesamtareals bele gen dazu eine Anbindung über Elektro Wassertaxis U Bahn und Bus Was Songdo IBD zu einer Smart City macht ist die Vernetzung aller Nut zerdaten Die Daten aller Bewohner Besucher und Dienstleister sind miteinander vernetzt Via Internet aber auch über die Haustechnik über ein stadtweites Kamerasystem und über multifunktionale Chip karten Die nutzen die Bewohner als Fahrticket als Wohnungsschlüs sel aber auch als Krankenkassen und Bankkarte eine Karte für alles Ein IT System sammelt sämtliche Daten und steuert nach Bedarf die Inf rastruktur wie die Haustechnik oder den ÖPNV Ziel ist Ressourcen wie Strom oder Wasser optimal zu steuern und bis zu 30 Prozent einzuspa ren Was für uns wie ein Orwell scher Albtraum klingt sehen viele Kore aner als Erleichterung für Alltag und Klimaschutz Immerhin ist Songdo IBD bereits etwa zur Hälfte bewohnt Viele Unternehmen sind schon vor Ort die Parks angelegt und die meisten Wolkenkratzer gebaut SONGDO DATEN IM FLUSS VON SONGDO Songdo beweist es Auch eine vernetzte Stadt kann grün sein 43 42
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.