Der Urgrund warum Menschen sich auf Dauer niederließen und sich Städte entwickelten fi ndet sich auf dem Land Mit der Fähigkeit Ackerbau und Tierzucht zu betreiben konnte man viele Menschen an einem Ort ernähren Der Mensch wurde sesshaft Sied lungen entstanden wuchsen und wurden zu Städten Aber mit den Bevölkerungszahlen vergrößerten sich auch die Probleme Johann Peter Frank Arzt im deutsch französischen Grenzgebiet sagte 1790 den berühmten Satz Der größte Teil der Leiden die uns bedrücken kommen vom Menschen selbst Dazu gehören auch Müll Dreck und Krankheiten In manchen der frühen Hochkulturen existierten bereits Wasserversorgungs und Kanalsysteme Errun genschaft en die später auch viele der Städte der grie chischen und römischen Antike kennzeichneten Die alten Sumerer im heutigen Irak sollen sogar schon über Toilettenräume mit Wasserspülung verfügt haben Im Mittelalter ging das Wissen der Antike jedoch vielfach wieder verloren In seinem Fachbeitrag Hygiene und Öff entliche Gesundheit führt Martin Exner aus dass die durchschnittliche Lebenserwartung zu Beginn des 20 Jahrhunderts rund 45 Lebensjahre betrug was un gefähr der Lebenserwartung eines Römers vor 2 000 Jah ren entsprach Das zeigt wie weit man in der Antike in Sachen Hygiene war Stadt und Hygiene lange zwei Gegensätze Wer sich die Verhältnisse mittelalterlicher Städte anschaut wundert sich nicht über die geringe Lebenser wartung Ob Edelmann oder Dienerschaft Hygiene und Körperpflege werden sträflich vernachlässigt Das Vieh lebt meist mit in den vier Wänden Sauberes Wasser gibt es kaum und dem Irrglauben folgend Wasser könne über die Poren in die Haut eindringen und so für schwere Krankheiten sorgen reduziert man das Waschen auf ein Minimum Die Folgen der mangelnden Hygiene sind Seu chen wie Pest Pocken oder Cholera Erst ab dem Hochmittelalter kehren Be und Ent wässerungstechniken langsam in die Städte zurück 1596 ersinnt der Engländer Sir John Harington die revo lutionäre Konstruktion einer Toilette mit Spülkasten und Ventilverschluss der Startschuss für die moderne Sa nitärtechnik der jedoch lange ungehört bleibt Beson ders die einfache Bevölkerung lebt noch lange unter schlimmen Verhältnissen Johann Peter Frank schreibt im 18 Jahrhundert In sehr vielen Häusern fehlt es an Abtritten gänzlich und man bedient sich gewisser Be hältnisse für jede Familie solange als möglich ist Der Sammelplatz aller Ausleerungen ist entweder in einer in dem engen Hofe eingeschlossenen Miststätte oder wohl gar die öff entliche Straße Erst im 19 Jahrhundert werden in vielen Metropolen strengere Vorgaben erlassen Dennoch leben laut Weltge sundheitsorganisation WHO heute noch 2 3 Milliarden Menschen ohne sanitäre Grundversorgung In den Armen vierteln dieser Erde sind Plastiktüten ein beliebter aber schlechter Toilettenersatz Die Beutel landen am Straßen rand oder auf Hausdächern Das ist letztendlich lebens gefährlich Jährlich sterben 3 5 Millionen Menschen an Durchfallerkrankungen Eine sanitäre Grundversorgung zu schaff en ist eine der dringlichsten Herausforderungen wachsender Metropolen in ärmeren Regionen Bildung ist ein Kind der Stadt Wenden wir uns einem anderen Aspekt urbanen Lebens zu der Bildung Die Idee der Schule ist älter als man denken mag Die erste bekannte Erwähnung be fi ndet sich auf einer ägyptischen Grabinschrift die vor etwa 4 000 Jahren verfasst wurde In antiken Städten entstehen ganze Bildungssysteme Lehrer in römischen kostet der in Schweden erfundene Toiletten Beutel Peepoo Selbst für Slumbewohner ist die wasserlose Wegwerf Toilette damit erschwinglich Eine chemische Mischung in der Tüte tötet alle Keime ab und verwandelt die menschlichen Ausscheidungen innerhalb weniger Wochen in Dünger Dieser ist dank seiner Nützlichkeit in der Landwirtschaft sogar verkäuflich Die Hülle selbst löst sich innerhalb eines Jahres rückstandsfrei auf 3 Cent Anno 1596 erfand John Harington im Auft rag von Königin Elisabeth I die erste Spültoilette Seine Mitbürger hielten die ungewohnte Apparatur allerdings für einen Scherz so geriet die Erfi ndung fast 200 Jahre in Vergessenheit in bewegung 45
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.