Die britische Industriestadt Stoke on Trent im Jahr 1946 Fabrikschlote nebeln die benachbarten Wohngebiete ein Ein typisches Stadtbild seit Beginn der Industrialisierung Erst ab den 1960er Jahren zieht die Industrie in eigene Gebiete vor der Stadt DER AUTOR Alois Pumhösel pendelt zwischen dem Wiener Stadt und dem Tiroler Landle ben Als Journalist unter anderem für die österreichische Tageszeitung Der Stan dard beschäftigt er sich mit Wissen schaft Umwelt und Technologie Hat er genug vom Trubel der Stadt zieht er sich zu Fuß per Rad oder auf Skiern in die Berge zurück Elendsviertel entstehen Die Stadt wird schmutzig und laut Ein dichter schwarzer Qualm liegt über der Stadt Durch ihn hindurch scheint die Sonne als Scheibe ohne Strahlen Tausende Geräusche ertönen unablässig in die sem feuchten und finsteren Labyrinth beschreibt der Franzose Alexis de Tocqueville die Industriestadt Man chester der 1830er Jahre Schlote qualmen Güterzüge stampfen durch Wohngebiete die Fabrik wird zum Nach barn Auch entwickelt die Stadt durch die Industrialisie rung ein anderes Zeitgefühl als man es auf dem Land gewohnt ist Nicht mehr Sonnenauf und untergang ge ben den Rhythmus vor Unternehmer setzen mithilfe von minutiösen Zeitplänen und Aufsehern ihre Vorstellungen von Pünktlichkeit durch Und noch heute gilt die Weisheit Auf dem Land ticken die Uhren anders Schornsteine um Schornsteine wachsen in den Blü tejahren der Industrialisierung in den Himmel und sozi ale Gräben werden breiter Während immer mehr ärmere Menschen in die Stadt kamen zog das reiche Bürgertum an den Stadtrand erklärt Bernd Kreuzer der sich an der RWTH Aachen mit Technologiegeschichte beschäftigt Gute und schlechte Stadtviertel entstehen Man kann heute in vielen europäischen Städten sehen dass in den westlichen Stadtbezirken die besseren Wohngegen den liegen Der Grund dafür ist dass die vorherrschenden Wetterlagen die Abgase in den Osten der Stadt bliesen Was getrennt wurde wächst wieder zusammen Im 20 Jahrhundert werden die Städte noch radika ler strukturiert Waren zuvor Gewerbe Produktion und Wohnbau bunt durchmischt sah die zentrale städtebau liche Idee der Moderne eine strikte Trennung der Stadt bereiche nach Funktionen vor erläutert Kreuzer Die Wege zwischen Wohngegenden Industriegebiete und Büroviertel werden mit einer im wahrsten Sinne bahn brechenden Erfindung überwunden dem Auto Die technische Entwicklung macht die Stadtluft wieder sauberer Gesetzliche Umweltschutzvorgaben gibt es ab den 1960er Jahren Allein in den USA wer den zwischen 1969 und 1979 neben 27 Gesetzen auch Hunderte von Verordnungen zum Umweltschutz verab schiedet In vielen Industriestaaten wird der Schwefel dioxid Ausstoß heruntergefahren um sauren Regen und Waldsterben zu bremsen Man erkennt das Gas FCKW als Verursacher des Ozonlochs und setzt ein Verbot durch Manche Erfolgsmeldungen zeigen aber erst wie schlimm die Situation noch immer ist Anfang 2018 war Peking fünf Wochen ohne Smog eine Sensation Die größte Herausforderung die die Industrialisie rung mit sich brachte ist der gegenwärtige Kampf gegen den Klimawandel Der Einsatz fossiler Energieträger wird rarer und effizienter Digitalisierung und künstliche Intel ligenzen prägen die neuen vernetzten Metropolen Alte Konzepte urbanen Lebens werden verworfen Die Stadt der kurzen Wege in der Wohn Arbeits und Einkaufs ort nahe beieinanderliegen ist nun wieder en vogue Die Stadt jede Stadt war ist und bleibt ein unabge schlossenes Projekt in bewegung 47

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 47
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.