Autor H G Wells So sieht es dort aus England hat im 22 Jahrhundert nur noch vier Megacitys mit glasartigen Klimahüllen und darauf rotierenden Windrädern London zählt 33 Milli onen Einwohner Rollstraßen befördern die Städter von A nach B es gibt in den Stra ßen akustische Werbung der arbeitende Teil der Bevölkerung wohnt in den unteren Bereichen der Stadt manche müssen in die Tretmühle um Strom zu erzeugen Möchte man hier wohnen Der Satz Die Stadt hatte die Menschheit verschluckt lässt nicht darauf schließen Autorin Suzanne Collins So sieht es dort aus Das Kapitol ist die Hauptstadt von Panem und liegt west lich der Rocky Mountains Der Rest des Landes ist in 13 Distrikte eingeteilt die das Kapitol mit Rohstoff en versorgen Die Architektur und die Lebenswei se der Oberschicht die ausschließ lich im Kapitol wohnt könnte man als moderne Adaption des antiken Rom verstehen Die 96 463 Einwohner sind vorwiegend mit ihrem dekadenten Le bensstil beschäft igt dabei handelt es sich um eine Hightech Gesellschaft mit genmodifi zierten Tieren Kraft feldern oder Hochgeschwindigkeitszügen Möchte man hier wohnen Wenn man eine Vorliebe für Völlerei und Gladiatoren hat durchaus LONDON KAPITOL VON KOMMENDEN TAGEN 1933 TRIBUTE VON PANEM 2008 2010 Autor Robert Silverberg So sieht es dort aus Die Urbmons kurz für Urban Monads sind kegelförmi ge Hochhäuser in denen Millionen von Menschen wohnen die sie während ihrer Lebenszeit meist nicht verlassen wobei Schnellboote zwischen den Gebäuden pendeln Urbmon 116 ist beispielsweise drei Kilometer hoch hier leben 800 000 Menschen Ein Computer regelt die technische Infrastruktur Abfall und Abwasser werden recycelt Die Nahrung für die Bewohner wird in Agrarkommunen angebaut und in Kurierkapseln in die Urbmons gebracht Auch hier gilt Je höher man wohnt desto bedeutender ist der Rang in der Gesellschaft Möchte man hier wohnen Wie man s nimmt Die Gesellschaft ist auf maximale Fortpflanzung ausge legt Bewohner mit antisozialen Tendenzen dazu gehört der Wunsch nach frischer Luft werden in den Schacht geworfen Autor Jules Verne So sieht es dort aus Jules Verne schreibt 1863 über die französische Hauptstadt in 100 Jahren 1960 fährt man mit S Bahnen die mit Pressluft angetrieben werden es gibt so genannte Gas Cabs mit bis zu 30 PS und ein Sprichwort In Paris gibt es keine Häuser mehr es gibt nur noch Straßen Sprich Der Wohnraum ist knapp Überraschend ist mit wel cher Hellsichtigkeit Jules Verne bereits zu seiner Zeit über Luft verschmutzung schreibt und nebenbei einen Defi bril lator Faxgeräte oder gigantische Re chenmaschinen erwähnt Möchte man hier wohnen Wenn es nach Jules Verne geht eher nicht Die Französin befi ndet der Autor ist zur Amerikanerin geworden PARIS URBMON EIN GLÜCKLICHER TAG IM JAHR 2381 1971 PARIS IM 20 JAHRHUNDERT 1863 53 52

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 52
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.