Die Hanse ein historischer Städtebund als Vorbild für eine verantwortungsvolle Globalisierung URBANES MITEINANDER Von London bis Nowgorod von Visby auf Gotland bis nach Köln Die Düdesche Hanse die Deutsche Han se bestimmte gut 500 Jahre lang den Handel im nördli chen Europa Salz Tuche und Metallwaren gelangten aus Mittel und Westeuropa gen Osten Von dort wurden be gehrte Rohwaren wie Pelze oder Holz zurückgebracht Bis nach Asien und Afrika wirkte sich der Hanse Handel aus Für die Hanse Kaufleute ein hochprofitables Geschäft So gewann ihr anfangs eher lockerer Verbund stetig an Be deutung Ihre Heimatorte mit Lübeck als Dreh und An gelpunkt wurden im Hanse Städtebund mit beinahe 300 See und Binnenstädten reicher und mächtiger Bürgerli che Kaufleute standen dank des Hanse Handels erstmals auf gleicher Augenhöhe mit Fürsten und Königen Die Ziele der Hanse gleichen denen moderner Unternehmen Sichere Handelswege zu Land durch Flüsse und Kanäle und vor allem quer über die Ostsee waren nur ein Schlüssel zum Erfolg So entwickelte sich etwa die Hanse Kogge im 13 Jahrhundert zu einem der damals effizientesten Transportmittel Die hölzernen Schiffe stan den in ihrer damaligen Bedeutung der von Container frachtern heute kaum nach Sie trugen Lasten von bis zu 200 Tonnen konnten selbst mit kleiner Mannschaft sicher durch raue See manövriert werden Fortschritt liche Technologie und zeitgemäße Logistik in einem eng geknüpften Netz von Städten sind ausgesprochen wichtig Gemeinsam genutzte Logistik durchgängige Lieferketten höhere Effizienz bei möglichst geringen Kosten und führende Technologien Was für die Hanse wichtig war steht auch heute weit oben in der Agenda von global agierenden Unternehmen sagt Professor Tim Hosenfeldt bei Schaeffler verantwortlich für Tech nologiestrategie und Innovation Diese Faktoren allein können den Erfolg der Hanse aber nicht erklären Nicht minder bedeutend sind Redlichkeit Vertrauen Verläss lichkeit kurz hanseatische Tugenden Sie waren die Säulen auf denen die Hanse wachsen und gedeihen konnte Rasch kristallisierte sich während der Hansezeit sogar der Begriff des Ehrbaren Kaufmanns heraus Ein Leitbild das bis heute im deutschsprachigen Raum für Verantwortung Bescheidenheit und daraus resultieren den langfristigen Erfolg im Wirtschaftsleben steht Kein Städtebund hat nach der Hanse die in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges Mitte des 17 Jahr hunderts unterging wieder diesen großen Einfluss und diese Machtfülle erlangt Doch grundlegende Prinzipi en die Ideen der Hanse leben bis heute fort So wur den in den Hanse Kontoren die Waren genau geprüft und mit einem entsprechenden Siegel versehen sagt der Lübecker Historiker Rolf Hammel Kiesow Hanse Experte und Honorarprofessor an der Universität Kiel Die Hanse führte quasi Qualitätskontrollen Standar disierung und Markenartikel ins Wirtschaftsleben ein im internationalen Handel eine unglaubliche Erleich terung Sofort drängt sich bei diesen Punkten der Vergleich mit der Europäischen Union auf ein grenzen loser Wirtschaftsraum standardisierte Regeln und eine eigene Währung in der EU der Euro in der Hanse die Lübische Mark Das erleichtert und befördert den Han del innerhalb der EU Grenzen enorm und stärkt die EU in Verhandlungen mit anderen Wirtschaftsmächten WTO als globale Hanse der Neuzeit Unter dem globalen Blickwinkel übernimmt heute die Welthandelsorganisation WTO mit der Viele Hansestädte wie hier Danzig sind noch heute von alten Kontorhäusern geprägt Was für die Hanse wichtig war steht auch heute weit oben in der Agenda von global agierenden Unternehmen Prof Tim Hosenfeldt Leiter Technologie Strategie Innovation bei Schaeffler in bewegung 55

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 55
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.