WATT UND VOLT MA CHE N WIR UNS SELBST Die Zukunft kommt in den Städten immer zuerst an Und die Kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen hatte schon einiges gesehen die ersten Flugzeuge die ersten Autos in den 1960ern die ersten Kunst Avantgar disten sie schlugen ihr den Kopf ab Aber Windräder im Wasser das war im Jahr 2000 auch für die Jungfrau neu Bis 2025 wird Kopenhagen sich selbst mit kli maneutralem Strom versorgen als erste Hauptstadt der Welt haben die Stadtoberen versprochen Der ers te Schritt waren schon im Jahr 2000 jene 20 Windräder die die Stadt in den Øresund gebaut hat In Sichtwei te der berühmten Jungfrau Eine kleine Stadt als Vorbild für die Welt Sicher ist Die Städte wachsen rasant Das macht Ballungsräume zu den Hotspots des Energiekonsums Gerade in Ländern wie Indien und China hat der Energie bedarf seit 1990 bis zum Dreifachen zugelegt Wenn es so weitergeht wie bisher würde sich der weltweite Ener giebedarf bis 2050 noch einmal mehr als verdoppeln Nach einer Siemens Studie stehen die urbanen Zentren schon heute für zwei Drittel des Energiever brauchs Und der Energiebedarf soll nach dem Pariser Klimaabkommen mit erneuerbaren Energien gedeckt werden Doch während viele dünn besiedelte Land kreise ihren Strombedarf mit einigen wenigen Windrä dern und Solaranlagen sicherstellen können sind die Möglichkeiten der Metropolen begrenzt Selbst in ei ner 3 6 Millionen Stadt wie Berlin stehen heute gerade mal fünf Großwindanlagen allesamt an der Stadtgren ze Trotz der Solaranlagen auf vielen Dächern der Stadt kann Deutschlands Hauptstadt nach eigenen Angaben nicht mal vier Prozent ihres Stroms selbst produzieren Bei Heizwärme und Treibstoffen für Autos geht die Quo te gegen null In den Multi Millionen Konglomeraten wie Tokio Delhi New York oder Shanghai sieht es noch schlechter aus Städte als Öko Vorreiter Dabei haben gerade die Einwohner der dicht be bauten Metropolen die Chance die eigentlichen Öko Vorreiter zu sein Denn beim Energieverbrauch pro Kopf schneidet der Stadtbewohner regelmäßig besser ab als die Menschen im Umland In Deutschland etwa liegen die durchschnittlichen CO2 Emissionen bei 11 Tonnen pro Kopf und Jahr In Hamburg dagegen beträgt der Wert nur sechs Tonnen in Berlin sogar nur knapp fünf Tonnen pro Kopf Auch in Paris London Singapur Moskau und Hong kong braucht der einzelne Bewohner vergleichsweise wenig Energie Der Grund ist einfach In den Städten ha ben die Menschen kurze Wege sie sind weniger auf das Auto angewiesen und können leichter auf Rad Bus und Bahn umsteigen Auch sind Wohnungen in Städten klei ner sie verbrauchen weniger Heizenergie als die Häuser auf dem Land Groß dicht und kompakt was für die Lebensqua lität in den Städten kein Vorteil ist ist die große Chan ce für Klimaschutz und Energieversorgung Besonders dann wenn neben Büros und Wohnungen auch noch In dustrie vorhanden ist Beispiel Hamburg Da wird eine alte Kupferhütte im Industriehafen Veddel künftig die neue HafenCity mit Wärme versorgen die Leitungen werden gerade gebaut Beispiel Hochhaus Die Archi tekten des Bahrain World Trade Center haben drei Wind räder in die 240 Meter hohen Zwillingstürme gesetzt die bis zu einem Achtel des Energiebedarfs des Hauses bereitstellen Beispiel Mobilität In Städten wie Berlin hat nur noch jeder Zweite einen Autoführerschein Dafür stehen überall Leihwagen Leihräder und die Verkehrs betriebe mit Bussen und Bahnen bereit Wenn das al les über eine einzige App genutzt werden kann wie in München und anderswo geplant dann ist die Mobilität der Zukunft schon teilweise Realität sagt Weert Canz ler Der Mobilitätsexperte am Wissenschaftszentrum Berlin ist davon überzeugt dass Fahrzeuge mit effizien tem Elektroantrieb die Zukunft sind Und dass diese Zu kunft in den Städten beginnt Wer Wind erntet lässt Strom fließen Kopenhagens wichtigste Energiequelle steht im Meer 61 jetzt zeit
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.