312 Mio dürfen die Züge im Vergleich zum Vorgängerbahnhof ein Zweckbau aus den 1950er Jahren bei der Einfahrt schnell sein Euro wurden in den Neubau investiert Die 200 Meter lange Dachkuppel mit 39 Stahlbögen ist so transparent dass bei Tage kein zusätzliches Licht gebraucht wird 100 statt 40 km h 67 Gleise 75 Meter hoch 180 Meter Fassade 2 600 Züge und zwei Millionen Fahrgäste täglich Egal aus wel cher Zeit sie stammen Bahnhöfe brechen noch heute Re korde Ihre Geschichte ist untrennbar mit dem rasanten Wachstum des weltweiten Schienenverkehrs verbunden Die schönsten größten extravagantesten Stationen symbolisieren als bedeutendes Kulturerbe die Zeit des globalen Aufbruchs Niemand konnte ahnen wie der Sommer 1835 die Welt von Grund auf verändern würde Die erste konti nental europäische Eisenbahnverbindung von Nürn berg nach Fürth gilt als eine zentrale Geburtsstunde des Schienenverkehrs Und der nimmt eine wahrhaft explo sionsartige Entwicklung existierten 1840 erst 8 591 Ki lometer Eisenbahngleise in Europa erschließt bereits 1880 ein Schienennetz von über 365 000 Kilometern die Welt Schier endlose Stahlbänder machen die fernsten Winkel erreichbar verkürzen einstige Wochendistanzen auf Tagestrips Ferne Städte rücken nah Gleise machen Ziele der Sehnsucht und des Fernwehs real Marmor Kuppeln und Barock Dieser schnelle Aufbruch spiegelt sich synchron im Baueifer der Bahnhofsarchitekten wider Bahnhöfe sind die zentralen Ankerpunkte dieser neuartigen ur banen und interurbanen Mobilität Und diese Anker punkte nähren die Entwicklung der sie umgebenden Städte wie es bis dahin nur Häfen getan hatten Hinter den Bahnhofstüren und Fassaden hält jetzt die große Welt Einzug Sie lösen das Versprechen ein Raum und Zeit überwinden zu können Viele Städte inszenieren ihre Teilhabe am europa und weltweiten Aufbruch in die Technisierung der Mobilität mit Stein Marmor und Glas Antwerpen Centraal bekommt schon 1905 sein 75 Meter hohes Kuppelgebäude 1864 der Pariser Gare du Nord eine 180 Meter lange neoklassizistische Fassade und seit 1877 beeindruckt der Budapester Westbahnhof Nyugati Pályaudvar mit seiner neobarocken Glasfassa de aus der Feder von Gustave Eiffel 1888 begründet der Victoria Terminus in Bombay den pompösen indo sarazenischen Baustil in dem sich Kulturen zu etwas völlig Neuem verbinden bis heute locken 1 300 Züge täglich zwei Millionen Reisende in seine Hallen In Bahnhöfen wohnt das Fernweh Bahnreisen nehmen vorweg was heute Globali sierung heißt Bahnlinien erschließen Kontinente über brücken Distanzen machen fremde Kulturen erfahrbar Der Orient Express lädt ein zur Reise nach Konstantino pel Zwischen New York und Seattle Los Angeles und Miami rasen Züge mit Namen wie California Zephyr Fly ing Yankee Silver Meteor oder Empire Builder durch die USA Viele fahren zum Grand Central Terminal von 1913 dem mit 67 Gleisen weltgrößten Bahnhof Die Transsibiri sche Eisenbahn verbindet Moskau mit dem fernen Osten Lüttich Liège Guillemins eröffnet 2009 66 67

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 66
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.