DER AUTOR Ob in Alaska oder im Hima laya Als Reisejournalist und langjähriger Redakteur des Bordmagazins der Deutschen Bahn ist Kay Dohnke mit den skurrilsten Eisenbahnen unterwegs gewesen Seit er sich auf Nachhaltigkeitsthemen spezi alisiert hat wird dem Hamburger Autor das große Zukunftspotenzial der eisernen Unge tüme immer deutlicher bewusst Zukunft Vision eines Hyperloop Bahn hofs der Firma Transpod 100 Luftdicht schneller als ein aktueller Highspeedzug soll der im Vakuum fahrende Hyperloop sein bis zu 962 km h müssen die Vaukuumröhren beim Ein und Aussteigen auf einem Hyperloop Bahnhof sein Eine von vielen technischen Hürden die für den Einsatz des Superzugs gemeistert werden müssen 3 Mal für die Hochgeschwindigkeitszüge Thalys und In tercity eröffnet steht die filigrane modernisti sche Architektur für den neuen Aufbruch Bahnen überflügeln Autos schon längst und machen dem Flugverkehr ernsthaft Konkurrenz Calatrava hatte dieser futuristischen Vision bereits 1994 mit dem Bahnhof Lyon Saint Exupéry TGV und 1998 mit dem Lissabonner Expo Bahnhof EstaÇão do Oriente Ausdruck gegeben Wenig später wurde der Trend mit der Southern Cross Railway Station im austra lischen Melbourne weitergeführt und die Symbiose zwischen Bahnhof und Shopping Mall auf den fünf ten Kontinent getragen Bindeglieder zur mobilen Zukunft Heute ergänzen edles Shopping und nüchter nes Einkaufen die Reiselust ehe man in die Polster der Waggons sinkt und märchenhaft schnell seinem Ziel entgegenzufliegen scheint So beweisen sich die Bahnhöfe auch künftig als Orte des Übergangs und der Wandlung sind steinerne oder stählerne Bindeglieder zwischen dem Fortschrittsglauben der Vergangenheit und der Zukunftsfähigkeit mo derner Ingenieursleistung jetzt zeit
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.