TEMPOREKORDE IM LAUFE DER ZEIT 2002 rast der Dieselschnellzug Prototyp Talgo XXI angetrieben von zwei 1 150 kW starken Loks mit 256 4 km h durch Spanien Als schnellste Diesellok im regulären Betrieb erreicht eine für die spanische Staatsbahn RENFE hergestellte Krauss Maffei Class 353 im Jahr 1978 230 km h Der bis heute einzigartige Schienenzeppelin fährt 1931 mit einem Zwölfzylinder Flugmotor in nur 98 Minuten von Hamburg nach Berlin Statt eines Radantriebs beschleunigt ein Propeller den Zug auf 230 km h 24 Jahre lang ist kein Zug schneller Eine erste öffentliche Zugverbindung entsteht 1825 zwischen Stockton und Darlington in Nordostengland Die Locomotion erreicht 24 km h Neben Dampflokomotiven werden weiterhin Pferde für den Zugantrieb eingesetzt Die erste Lokomotive stammt von Richard Trevithick Im Februar 1804 erreicht die Dampflok die dem Eisentransport dient in Wales ein Tempo von 8 km h 2002 1931 1828 1804 Ein stark modifizierter TGV V150 erreicht im April 2007 im französischen Département Marne 574 8 km h Weltrekord für radangetriebene Schienenfahrzeuge Schnellster Serienzug dieser Kategorie ist der chinesische CRH 380A mit 486 1 km h 2007 574 8 km h Die japanische Magnetschwebebahn Maglev LO Series hält seit April 2015 mit 603 km h den absoluten Geschwindigkeitsrekord für Züge Im normalen Betrieb fährt der Zug 320 km h 2015 603 km h 256 4 km h Die britische LNER Class A4 4468 Mallard erreicht im März 1938 aufgezeichnete 201 2 km h bis heute offizieller Rekord für Seriendampfloks Der größeren und stärkeren US Dampflok PRR Klasse 1 werden 227 km h nachgesagt glaubhaft aber leider nicht dokumentiert 1938 201 2 km h 51 Jahre nachdem die deutsche DRG SVT 137 Bauart Leipzig im Februar 1936 mit 205 km h als erste dieselelektrische Lok die 200 km h Marke geknackt hat stellt der britische HST Triebzug den bis heute gültigen Diesel Elektro Rekord auf 238 km h 1987 238 km h 230 km h 24 km h 8 km h
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.