Glückwunsch zur Planung und Durch führung des ersten Autorennens in der Schweiz seit 63 Jahren Was war die größte Herausforderung Auf jeden Fall Freitagnacht bevor die Rennautos am Samstag das ers te Mal auf die Strecke gingen Wir haben eine Unmenge an Equipment erst in dieser Nacht installiert um das normale Stadtleben in Zürich so wenig wie möglich zu stören Der ge samte Aufbau war aber sowieso eine durchgängige Herausforderung über 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche Mit dem Höhepunkt der Sperrung für den Event über 58 Stun den von Freitagabend um 19 Uhr für den Aufbau bis zur Übergabe im ge reinigten Originalzustand zurück an Zürich am Montagmorgen um 5 Uhr Gibt es Zahlen die diese lo gistische Meisterleistung dokumen tieren Wir haben allein 1 400 Betonelemen te für die Streckenbegrenzung aufge stellt jedes wiegt vier Tonnen 389 davon haben wir in der letzten Nacht aufgestellt ein neuer Rekord Diese Zahl werde ich jetzt eine ganze Weile nicht vergessen bis wir den nächs ten Rekord aufstellen Was war in vier Jahren For mel E bisher die größte Herausfor derung beim Bau der Stadtkurse Da fällt mir immer sofort das aller erste Rennen in Peking ein das war ein großer Sprung in unbekanntes tiefes und kaltes Wasser Es ist jedes Mal eine große Herausforderung das erste Mal mitten in einer Stadt zu fahren und deren Rhythmus mög lichst wenig zu stören Paris Hong kong und Zürich sind weitere gute Beispiele dafür Ja es ist jedes Mal eine Mammutaufgabe und eine Me ga Herausforderung aber ich liebe jede Sekunde daran und möchte es nicht anders haben 3 FRAGEN AN FORMEL E PISTENPLANER AGUSTÍN DELICADO ZOMEÑO Umsteiger der 29 jährige Spanier war Trompetenlehrer bevor er zum kreativen Rennstreckenplaner wurde Zürich Der neueste Stadtkurs der Formel E führt zum Teil direkt entlang am Zürichsee 79 78
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.