DER AUTOR Was heute intermodal heißt ist nicht neu der Hamburger Au tor und Nachhaltigkeitsexperte Kay Dohnke nutzt schon längst das was optimale Zielerreichung sichert Bahn und Bus in der Stadt und seinen 1967er Volvo Kombi wenn es mit seinen drei Hun den ins Grüne geht Der elektrisch und autonom fahrende Schaeff ler Mover ist dank Radnabenantrieb mit 90 Grad Lenkwinkel maximal wendig und kann kleinste Lücken und Straßen nutzen Trotz der geringen Außenmaße fi nden bis zu sechs Personen bequem Platz in ihm Der Schaeff ler Mover bietet sich so wohl als Bindeglied zwischen anderen Ver kehrsmitteln an als auch für Kurzstrecken und als Lösung für die letzte Meile STETS ZU DIENSTEN Taxi Drohnen sorgen für schnellen Personentransport durch die Luft Dank Elektrifi zierung und Digitalisierung lassen sich ökologische Auswirkungen des Nahverkehrs minimieren Fahrpläne und Kapazitätsausnutzung opti mieren Die verbleibenden Privatfahrzeuge werden dank smarter Planung optimal genutzt und sind aufgrund der nach Emissionen gestaff elten Unterhalts und Betriebs kosten viel sauberer Es gibt auch Ideen für Huckepack Lö sungen bei denen Autos auf Züge aufspringen können US Designer Kaan Yaylali entwarf das Zug Konzept Seb rid bei dem autoähnliche und privat genutzte Pods au tonom über entsprechende Bahnsteige auf vorbeirollende Züge auf und abfahren ohne dass diese halten müssen Staus werden weniger und kürzer weil die Menschen die vernetzten Verkehrsmittel cleverer nutzen Klingt nach Zu kunft smusik Richtig aber an der Verwirklichung wird bereits gearbeitet Auch bei Schaeff ler ausblick 97

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 97
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.