Das Wachstum der Städte will gefüttert werden Mit einer intelligenten verzahnten und auf neue Technologien setzenden Logistik von Marcus Efler SCHWEBENDES VERFAHREN Güterverteilung in der Großstadt Eine Zumu tung für alle Verkehrsteilnehmer Bewohner und die Umwelt Ein unübersichtliches unkoordiniertes ge fährliches Gewusel Trotzdem rangiert die Infrastruk tur zur Güterverteilung in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit unter dem Radar Müde Slogans wie Güter gehören auf die Bahn zeigen Die Probleme beim Warenverkehr verortet man eher auf der Lang strecke tatsächlich präsent aber sind sie in der Stadt Dort wo Menschen leben Weltweit gibt es mehr als 800 Städte mit mindes tens einer Million Einwohner über die Hälft e der Welt bevölkerung lebt in Citys Waren das 1950 noch 749 Millionen Menschen sind es heute 3 9 Milliarden Ten denz steigend für 2050 rechnen Experten mit noch mal 2 5 Milliarden Urbanisten mehr Der Lieferverkehr zieht dementsprechend mit an So dürft e beispielsweise in der norddeutschen Ha fenstadt Hamburg der Lkw Verkehr in den nächsten sieben Jahren um 40 Prozent steigen Heute schon ma chen Laster 25 bis 30 Prozent des städtischen Verkehrs aus viele von ihnen nicht einmal halb voll beladen Das führt zum Symptom Verstopfung Das Straßentempo in den Ballungsräumen der Welt ist in zehn Jahren auf die Hälft e gesunken Warenverkehr in der Luft und unterirdisch Im Warenverkehr steckt mithin viel Potenzial Ballungsräume zu entlasten das Leben in ihnen siche rer und sauberer zu machen Tatsächlich hat die Suche nach dem schlanken Lieferverkehr längst begonnen ausblick 99

Vorschau Schaeffler tomorrow 02-2018 DE Seite 99
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.