Dass der 3D Druck die industrielle Fertigung stark verändern wird hat nahezu jeder schon einmal gehört Aber wie groß die Umwälzungen wirklich sein werden lässt erst der Blick zurück in die Vergangenheit erahnen Schon die alten Ägypter haben damals Sandstein mit einfachen Seilen aus dem Berg gesägt Heute sind sol che Sägeseile zwar mit Diamant und Hartmetall besetzt und werden von Motoren angetrieben das Wirkprinzip ist aber über mehr als 2 000 Jahre gleich geblieben Ob Hanfseil oder Hightech Säge Beide tragen Material ab Genauso verhält es sich mit dem Bohren Fräsen Hobeln oder Schleifen Seit Jahrhunderten entfernen diese zer spanenden Fertigungstechniken Holz und Metall seit jüngerer Zeit auch Plastik oder Keramik und lassen so definierte Bauteile entstehen Der 3D Druck arbeitet gänzlich anders wie Carsten Merk lein Leiter der Abtei lung Additive Manufacturing bei Schaeffler erklärt Wir nehmen nicht mehr Material weg um etwas zu produzie ren wir fügen es einfach hinzu und lassen so Dinge aus Pulvern Pasten oder Flüssigkeiten direkt materialisie ren Das gab es vorher einfach nicht sagt der Experte Aber nicht nur deswegen hält Merklein den 3D Druck für den größten fertigungstechnischen Sprung der letzten 200 Jahre Anders als beim Zerspanen wo viel über schüssiges Material auf der Strecke bleibt wird beim 3D Druck nur so viel Material aufgetragen wie für die Herstellung erforderlich ist Das spart Ressourcen Der für Merklein aber wohl wichtigste Vorteil Egal ob Zer spanen Gießen Tiefziehen oder sogar CNC Fräsen in keinem anderen Fertigungsprozess lassen sich digitale Entwürfe so unmittelbar in die materielle Welt übertra gen wie mit dem 3D Druck Merklein ist mit seiner Meinung bei Weitem nicht al lein Prominente Unterstützung bekommt er unter ande rem von Barack Obama der bereits 2013 in einer Rede zur Lage der Nation feststellte Der 3D Druck hat das Poten zial die Herstellung von fast allen Produkten zu revolutio nieren Der frühere US Vizepräsident Al Gore vergleicht die neue Fertigungsmethode in seinem Buch The Future sogar mit der Einführung des Fließbandes in die Automo bilindustrie durch Henry Ford Anfang des letzten Jahrhun derts Und 3D Druck Pionier Neil Gershenfeld Professor am Massachusetts Institute of Technology setzt seiner seits auf diese Einschätzung noch einen drauf indem er Bauteile können und müssen für den 3D Druck ganz anders designt werden Carsten Merklein Schaeffler Additive Manufacturing ausblick 111
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.