Wasserfilm schneller gebildet wird und länger erhalten bleibt Außerdem sind eine hohe Härte und Verschleiß festigkeit gefragt Schon kleinste Unebenheiten oder Kanten in der Laufschiene wirken wie eine Feile auf dem Eis und bremsen den Athleten ab erläutert Künzel der selbst als Eisschnellläufer bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano und vier Jahre später in Salt Lake City dabei war In den letzten Jahren verwendete das FES Schienenmaterial das von Schaeffler aus weltraum erprobtem Hochleistungsstahl gefertigt wird und die se Anforderungen sehr gut erfüllt Für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang entwickelten die In genieure von FES und Schaeffler eine neue Legierung die erstmals eingesetzt wurde Selbstoptimierende Werkstoffe Auch die deutsche Nationalmannschaft der Renn rodler setzt auf einen neuen Werkstoff für die Gleitschie nen der Rennschlitten Schaeffler entwickelte für das FES einen neuen kaltverfestigten Stahl der ohne Be schichtung auskommt und sich selbst repariert indem er beschädigte Stellen durch Dehnungsprozesse wieder aushärtet Unser Ziel ist die Gleitschienen durch Wär mebehandlung Schleifen und Biegen genau auf Athle ten Bahneigenschaften und Umgebungsbedingungen abzustimmen berichtet Carsten Ludwig Projektleiter Rennrodeln beim FES Beschichtete Materialien sind schwieriger zu handhaben denn irgendwann ist die Be schichtung weggeschliffen und die Materialeigenschaf ten verändern sich lokal Die kontinuierliche Selbstoptimierung beugt Be schädigungen der Gleitschienen vor die durch Schmutz und kleine Steinchen im Eiskanal verursacht werden und die den Rennrodel abbremsen würden Eine niedrige Wärmeleitfähigkeit des Stahls sorgt auch bei den Rod lern für den Wasserfilm der die Gleitreibung senkt Kontaktmittel Lager Darüber hinaus ist bei den Gleitschienen eine hohe Härte bei gleichzeitig guter Zähigkeit wichtig Die Geometrie der Gleitschiene soll sich im Eiskanal nicht verändern beschreibt Ludwig Für eine optimale Fahr dynamik brauchen wir den richtigen Kontaktdruck und eine konstante Kufenaufstandskraft Denn wenn die Schiene den Kontakt zum Eis verliert beginnt eine ballis tische Flugphase und das Gerät lässt sich nicht steuern Für bestmögliche Fahrdynamik sorgen auch Gelenklager zur Abstützung der Kufen die ebenfalls von Schaeffler bereitgestellt werden holten deutsche Sportler 2018 im olympischen Eiskanal in Südkorea Im Zweierbob erkämpften die Männer und Frauen jeweils Gold Beim Männer Vierer gab es sogar einen Doppelsieg Foto l Die Rodler holten dreimal Gold einmal Silber und zweimal Bronze Die viele Jahre erfolgsverwöhnten deutschen Eisschnellläufer gingen indes trotz ihrer Hightech Kufen leer aus 10 Medaillen 62 63
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.