Soziale Gerechtigkeit was ist das überhaupt Der Volkswirt Entwick lungsexperte und langjährige Gene ralsekretär des Deutschen Caritas verbandes Prof Dr Georg Cremer erklärt Soziale Gerechtigkeit ist in aller Munde Aber selten wird genau benannt welches Gerechtigkeits konzept im jeweiligen Kontext ange sprochen wird gleiche Bürgerrechte Tauschgerechtigkeit Leistungsge rechtigkeit Chancengerechtigkeit Verteilungsgerechtigkeit Und eine Dimension fehlt mir häufig völlig die Befähigungsgerechtigkeit Im Mittelpunkt der Befähigungsge rechtigkeit steht der Mensch Jeder Mensch verfügt von Natur aus über körperliche und kog nitive Fähigkei ten Mit diesen kann er Handlungs optionen wahrnehmen Doch dafür benötigt der Mensch auch gewisse Voraussetzungen die er nicht selbst sicherstellen kann sagt Cremer Was sind diese Voraussetzungen Cremer zählt dazu eine wertschätzen de Familie ein anregendes soziales Umfeld eine gesunde Umwelt ein politisches System das seine Rechte sichert eine ausreichende Gesund heitsversorgung und ein offenes Bil dungssystem Ebenso wichtig ist der Zugang zu Ressourcen und Einkom men Cremer kritisiert Der Sozial staat steht sich häufig selbst im Weg Gegenüber Menschen aus prekären Milieus verhindern aufgesplitterte Zuständigkeiten und Budgetkonflikte wirksame Hilfe aus einer Hand Behindern sich wirtschaftliche und soziale Interessen Cremer sagt Wer die soziale Marktwirtschaft wirksam verteidigen will darf sich nicht auf das völlig berech tigte Argument zurückziehen diese Wirt schaftsordnung sichere unseren Wohlstand Wir müssen auch an die Ränder schauen Auf diejenigen die in einem Bildungssystem schei tern das den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bil dungserfolg nicht zu lockern vermag Aber auch auf diejenigen die in ei nem wachsenden gewerkschaftlich 4 4 Mrd ist das Vermögen der weltweit knapp 2 200 Milliardäre 2018 gestiegen pro Tag Quelle Weltbank 2019 Menschen leben unter der Armutsgrenze 700 Millionen von ihnen stehen nicht einmal 1 60 Euro pro Tag zur Verfügung 2 5 Mrd SOZIALE GERECHTIGKEIT nicht organisierten Dienstleistungs bereich trotz harter Arbeit auf keinen grünen Zweig kommen Die soziale Marktwirtschaft muss sich auch an den Rändern bewähren Ein Beispiel gut umgesetzter Befähi gungsgerechtigkeit In Deutschland sind 80 Prozent der rund eine halbe Mil lion Autisten arbeitslos weil sie fast immer auf ihre Schwächen redu ziert werden und ihre herausragen den Fähigkeiten wie etwa logisches Denkvermögen hervorragende Muster und Fehlererkennung hohe Konzentrationsfähigkeit und Detail genauigkeit nicht in den Mittelpunkt gerückt werden Genau das macht die IT Beratung Auticon Die dort be schäftigten Autisten analysieren und entwickeln beispielsweise Software oder erkennen logische Brüche in komplexen Prozessen Die Perspektive täuscht Gerade in Schwellenländern ist die finanzielle Distanz zwischen Arm und Reich enorm Quelle Oxfam 2019 Fairness ist für die soziale Marktwirtschaft unverzichtbar Buchautor Prof Dr Georg Cremer Deutschland ist gerechter als wir meinen 21 20

Vorschau Schaeffler tomorrow 01-2019 DE Seite 20
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.