Japan hat eines der engmaschigs  ten Schienennetze der Welt  27 311  km Strecke   Im Güterfernverkehr  spielt die Bahn aber mittlerweile eine untergeordnete  Rolle  Von 1965 bis heute sank der Anteil der Tonnenki  lometer von 31 auf 5    Küstenschifffahrt aktuell 44     Straße 50     Im Personenverkehr   wie der Güterver  kehr privatwirtschaftlich organisiert   ist die Schiene  hingegen das Rückgrat  sowohl urban als auch inter  urban  1964 wurde zwischen Tokio und Osaka die erste  reine Hochgeschwindigkeitsstrecke der Welt eröffnet   Experten halten die japanische Bahn für die beste der  Welt  Die Toleranz bei der Abfahrtszeit des Schnellzugs  Shinkansen liegt bei fünf Sekunden      die Haltepositi  on am Bahnsteig soll auf einen Zentimeter genau ange  fahren werden  In Indien ist die Eisenbahn tradi  tionell eines der wichtigsten  Transportmittel  1832 fuhr dort  der erste Zug  1950 war das Streckennetz auf gewaltige  54 000 km angewachsen  heute misst es rund 67 000 km    weltweit Platz vier hinter den USA  China und Russland   Während das Streckennetz in den vergangenen sechs  Jahrzehnten nur um 23   gewachsen ist  stieg die Zahl  der Passagierkilometer  dank höherer Einkommen und  einer wachsenden Verstädterung  massiv  um 1 624     Die Frachttonnen verzehntfachten sich durch eine zu  nehmende Industrialisierung  Deshalb überschreitet  der Schienenverkehr oft die Belastungsgrenze  insbe  sondere im dicht besiedelten Norden  Die Regierung und  der Staatskonzern Indian Railway   mit 1 3  Millionen  Angestellten der größte Arbeitgeber des Landes und der  achtgrößte der Welt   haben das Problem erkannt und  steuern mit einer Umgestaltung des Sektors und einem  milliardenschweren Investitions programm gegen   1930 waren durch die USA unglaubli  che 690 000 km Gleise verlegt  Heute  sind es 200 000 km  womit die USA  aber immer noch Weltspitze sind  Noch mehr als in an  deren Ländern verlor die Bahn nach dem Zweiten Welt  krieg Marktanteile an die Straße und die Luft   vor allem  im Personenverkehr  1910 lag der Bahn Marktanteil hier  bei 95    Heute sind es circa 1    Im Güterverkehr macht  die Schiene seit einigen Jahren aber wieder Boden gut   Sie liegt bei einem beachtlichen Marktanteil von 40     doppelt so hoch wie in der EU  Vorteil der USA  Durch die  geringe Nutzung der Gleise durch Personenzüge können  Güterzüge endlos lang sein  Ein US Zug transportiert im  Schnitt 3 000 Tonnen  zehnmal mehr als in der EU  Ein Ton  nenkilometer kostet mit der US Bahn entsprechend wenig   1 Cent  Auf der Straße sind es 20 Cent  EU 11 14 Cent   Parallel zur ökonomischen Öffnung  und Modernisierung des Landes ab  Ende der 1970er Jahre setzte auch  der Schienenverkehr in China zu einem Höhenflug an   Erst stieg der Verkehr auf den Gleisen an  ab der Jahrtau  sendwende wurde auch das Netz massiv ausgebaut   von  50 000 auf heute 150 000 km  Für den Güterverkehr ist  das noch zu wenig  viele Strecken sind so stark ausge  lastet  dass in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr  Fracht von der Schiene auf die Straße abgewandert ist   Von 1963 bis heute schrumpfte der Anteil der Bahn am  Güterfernverkehr von 75 auf 20    Dass China dem Güter  transport auf der Schiene trotz aller Herausforderungen  eine große Bedeutung beimisst  zeigt sich auch am Mega  Infrastrukturprojekt  Neue Seidenstraße  mit Gleisver  bindungen bis nach Europa  Ein weiteres Großprojekt   der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsschienennetzes   Das ist mit über 11 000 km schon heute länger als das ge  samte der restlichen Welt  Bis 2025 soll es auf 38 000 km  anwachsen  Schaeffler profitiert ebenfalls vom Wachstum  auf der Schiene in China  Der Technologiekonzern brachte  dort bereits in den 80er Jahren erste Radsatzlager zum  Einsatz  Heute ist Schaeffler ein wichtiger Entwicklungs  partner für Hochgeschwindigkeits   Nahverkehrs  und  Güteranwendungen in China mit lokalem Entwicklungs    Produktions  und Service Know how   SCHIENE INTERNATIONAL JAPAN INDIEN USA CHINA in bewegung  43  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.