gemacht werden sagt Schaub Kohlendioxid habe den Vorteil dass es in sehr großen Mengen und sehr günstig verfügbar ist so der Wis senschaftler Ob Schaub Formaldehyd einen wichtigen Grundstoff für verschiedene Kunststoffe künftig tatsächlich aus CO2 produzie ren kann ist allerdings noch offen Er und sein Team suchen aktu ell nach einem Katalysator der die Reaktion wirtschaftlich macht Ihre bislang erzielten Ergebnisse sehen immerhin vielversprechend aus Solche Projekte seien aber in jedem Fall wichtige Wegbereiter für die Nutzung von CO2 als Rohstoff sagt der Chemiker Schaub Die Technologien die dabei entwickelt werden können später auch in wesentlich größere Anwendungen gehen wie beispielsweise in die Produktion von Flüssigtreibstoffen Baustein für den Klimaschutz Ähnliche Anlagen für Kraftstoffe oder Kraftstoffzusätze planen oder betreiben auch einige andere Unternehmen RWE Audi LanzaTech Oben Mithilfe von CO2 fertigt Covestro in dieser komplexen Produktionsanlage den Kunststoff Polyol Unten links Die Spezialisten verwenden CO2 auch zur Herstellung von Bindemittel für elastische Sportböden Unten rechts Ein Team um Forscher Dr Christoph Gürtler hat den richtigen Katalysator entdeckt um CO2 zur Herstellung von Polyol zu nutzen Eine erste Anwendung ist Weichschaum für Matratzen 15 Global
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.