In Bewegung Innovationen im Laufe der Zeit So gut wie alle Produkte besitzen heute ihren eigenen Ausweis den Barcode Ein Piep und die Kasse weiß Bescheid Wie der Artikel heißt woher er kommt Preis Steuersatz und noch vieles mehr Schwarz weißen Strichen dünnen wie dicken sei Dank Am 26 Juni 1974 fängt in einem Supermarkt in Ohio mit einem Päckchen Kaugummi alles an Der erste Code wird eingescannt Der Ur Piep sozusagen Die Idee ist jedoch viel älter In diesem Jahr genau 70 Jahre Im Oktober 1949 meldeten die amerikanischen Studenten Joseph Woodland und Bernard Silver ihr gedrucktes Morse Alphabet zum Patent an Die Geburt einer neuen Form der Informationsspeicherung Ohne Barcodes oder deren Evolutionsstufen die prominenteste ist der zweidimensionale QR Code käme die heutige Handels Logistik und Industriewelt Schlaue Striche die die Welt veränderten nicht aus hochmoderne und vernetzte Lagersysteme die Waren vollautomatisch kommissionieren Labore die Urin und Blutproben eindeutig Patienten zuordnen Verbraucher die ihre Konzert und Flugtickets zu Hause ausdrucken Der Barcode treibt Entwicklungen voran ganze Branchen haben sich verändert Bis hierhin war es ein langer Weg Einer der sich um im Bild zu bleiben zog wie Kaugummi Denn es fehlte dereinst das optische Lesegerät um Woodlands und Silvers Striche zu erfassen Erst mit Einzug der Lasertechnologie erhielt die Codierung einen Nutzen Heute piepsen Kassenscanner weltweit täglich Milliarden Mal Der Barcode ist omnipräsent Und doch fast unsichtbar Ein unscheinbarer Alleskönner der zu einem der wichtigsten Werkzeuge des modernen Lebens geworden ist Man muss nicht nur mehr Ideen haben als andere sondern auch die Fähigkeit besitzen zu entscheiden welche dieser Ideen gut sind Linus Pauling US Chemiker und zweifacher Nobelpreisträger 28
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.