Liebe Leserin lieber Leser der Volksmund behauptet Arbeit sei das hal be Leben Wie sieht Ihre persönliche Rechnung aus Ich würde sagen Mit der Hälfte kommt man nicht aus Denn Arbeit ist weit mehr als der Be ruf Arbeiten hört nach Feierabend nicht auf Da heim warten Haus und vielleicht Gartenarbeit Im Sportverein arbeitet man an seiner Fitness in der Abendschule an seinen Sprachkenntnis sen Und alle Eltern werden mir wohl zustimmen dass die Erziehungsarbeit eine der schwierigsten ist Schon diese wenigen Beispiele zeigen Arbei ten und Leben zu separieren egal ob in 50 50 60 40 oder 40 60 ist schwierig wenn nicht gar unmöglich Leben ist Arbeiten und umgekehrt Oder wie es Pablo Picasso einmal gesagt hat Ar beit bedeutet atmen für mich Wenn ich nicht ar beiten kann kann ich nicht atmen Mit diesem kleinen Gedankenspiel begrüße ich Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Technologiema gazins tomorrow in der sich auf 100 Seiten alles um das Thema Arbeit dreht Picasso hat mit der Handfertigkeit seines Körpers und der Kreativität seines Geistes Meisterwerke erschaffen und daraus die Energie für sein Da sein gezogen Natürlich ist es nicht vielen ver gönnt Meisterwerke von Weltruhm zu erschaffen dennoch kennen wir alle das befriedigende Ge fühl wenn es am Ende eines Projekts heißt ge schafft Arbeit ist aber nicht nur Treibstoff für unser Selbstwertgefühl Arbeit gibt unserem Le ben Struktur An guten wie an schlechten Tagen Oder wie es Aufklärer Voltaire formulierte Die Ar beit hält drei große Übel fern die Langeweile das Laster und die Not Ganz klar Arbeit dient nicht nur aber eben auch dazu den Lebensunterhalt zu verdienen Womit wir in der Berufswelt angekommen sind Und die befindet sich aktuell in einem ebenso großen wie schnellen Wandel Der technologische Fortschritt leistet auch hier ganze Arbeit Computer Roboter und Maschinen werden uns immer mehr Routine tätigkeiten abnehmen Andere Jobs werden durch Marktveränderungen schlicht nicht mehr benötigt Auf der anderen Seite werden zahlreiche neue Ar beitsplätze entstehen nicht wenige davon mit Na men und Tätigkeitsbeschreibungen die wir heute noch gar nicht kennen auch das ein Thema der aktuellen tomorrow Ein Blick zurück über die vergangenen Jahrhunderte beruhigt Der Fort schritt hat den Arbeitsmarkt ständig verändert und stets wachsen lassen Auch die folgenden Zahlen ermutigen dazu die aktuellen Bewegun gen vor allem als Chance zu deuten In der ersten Dekade unseres Jahrtausends hat die Digitalisie rung laut einer Berechnung des Forschungsinsti tuts ZEW europaweit 9 6 Millionen Arbeitsplätze gekostet aber 21 Millionen neue geschaffen Diese Zahlen zeigen Den Weg des Wandels mitzu gehen lohnt sich Davon sind wir bei Schaeffler fest überzeugt Lassen auch Sie sich von dem Wandel der Arbeit faszinieren auf den folgenden Sei ten Wir wünschen eine spannende Lektüre Klaus Rosenfeld Vorsitzender des Vorstandes 3 Editor ial

Vorschau Schaeffler tomorrow 03-2019 DE Seite 3
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.