Wobei Seite an Seite immer wörtlicher zu nehmen ist Sperrte man Industrieroboter einst noch in ei nen Käfig dürfen sie nun in einer Mensch Robo ter Kooperation kurz MRK arbeiten Einen neuen Namen bekam der elektrische Kollege inzwischen auch Cobots heißen die kollaborierenden Robo ter die immer häufiger neben dem klassischen Ar beiter am Fließband zu sehen sind Nicht um ihm seinen Platz streitig zu machen sondern um ihm eintönige und körperlich anstrengende Arbeiten abzunehmen Dass das Fließband zumindest im Autobau schwe ren Zeiten entgegenrollt liegt an der zunehmenden Individualisierung des Massenprodukts Henry Fords Bonmot dass jeder Kunde sein Auto in ei ner beliebigen Farbe lackiert bekommen kann solange es Schwarz ist funktioniert längst nicht mehr Dank endloser Sonderausstattungslisten lassen sich selbst Brot und Butter Autos zu Uni katen konfigurieren So viel Individualität bringt das beste Fließband ins Stocken Eine modulare intelligent gesteuerte Montage kann das viel bes ser Dabei bringen just in time zuliefernde Fahr robo ter das Material zum Montageplatz und nicht mehr das Fließband Insofern würde ausgerechnet der Wunsch des Kun den nach Vielfalt der Monotonie des Fließbands Einhalt gebieten Zumindest im Automobilbau Die Autorin Um ihr erstes Motorrad zu finanzieren stand die Hamburger Journalistin Wiebke Brauer u a ramp ADAC Motorwelt spiegel de für Wochen am Fließband Lehrreich keine Frage aber das Schreiben lag ihr mehr Die 10 größten Roboter Märkte Quelle World Robotics Report 2019 China Japan USA Korea Deutschland Taiwan Italien Frankreich Mexiko Spanien 154 000 55 200 40 400 37 800 26 700 12 100 9 800 5 800 5 700 5 300 80 000 elektronische Bauelemente vom einfachen Widerstand bis zum hochintegrierten Prozessor schießt der Chip Shooter in einer Stunde vollautomatisch und auf den Tausendstelmillimeter genau auf Leiterkarten die auf einem Fließband vorbeirasen Damit gilt die in Japan hergestellte Anlage als der schnellste Bestückungsautomat der Welt 38

Vorschau Schaeffler tomorrow 03-2019 DE Seite 38
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.