streifte All das scheint deutlich komplizierter als wenn der Barbier selbst Hand angelegt hätte Ist diese Karte am Ende gar keine herbeisehnende Dar stellung der Zukunft sondern ein Hinterfragen der Sinnhaftigkeit von Maschinen Visionäre Beschleunigung Allen Utopien jener Zeit gemein sind die ungeheu re Bewegungsfreude und Beschleunigung die die Arbeitswelt der imaginierten Zukunft in weiser Vor aussicht prägen Hatte man in Europa noch 70 Jah re zuvor die ersten Eisenbahnen aus der Sorge heraus abgelehnt deren ungeheures Tempo von 20 und mehr Meilen in der Stunde könne bei Fahr gästen zu Lungenschäden führen und unschuldige Auf der Veranda seiner Agrarfabrik dirigiert der weil der Landmann 2 0 ein Heer von Erntemaschi nen per Hebelfernsteuerung durch die Felder Auch hier sind autonome Landmaschinen und Roboter als Stallburschen längst Wirklichkeit Gleicherma ßen real visionär Der Schneider nebenan der aus dem dampfgetriebenen 3D Drucker im Handumdre hen die gewünschte Maßkonfektion hervorzaubert Noch heute utopisch ist hingegen die Vision vom Di rigenten der ein Roboterorchester dirigiert Und ob je eine Maschine den Friseur ersetzen wird Wenn dann mit Sicherheit anders als in der französischen Postkartenserie illustriert Dort bediente ein Barbier einen frühen Urahnen eines modernen Industriero boters der daraufhin Rasiermesser und pinsel fast zärtlich über die Wangen vertrauensvoller Kunden Dem 3D Druck 100 Jahre voraus der dampfgetriebene Maßschneider und im Orchestergraben im Friseursalon Maschinendirigenten auf dem Bauernhof 44
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.