führerlos durch die Werkhallen Fanden sie zu nächst ihren Weg durch unsichtbar in den Bo den eingelassene Signalkabel steuern sie heute das jeweilige Materialdepot oder die nächste Pro duktionsstufe vollkommen autonom an Queren de Arbeiter erkennen sie durch eine Sensorik mit 3D Kameras Lidar Ultraschall und Lasersenso ren sowie Radaraugen Selbstfahrende Gabelstap ler und vollautomatisierte Roboter die Teile aus einem Hochregallager holen oder dort einsortie ren und mit dem verbundenen Warenwirtschafts system kommunizieren in der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart Alle Fahrzeuge tau schen Daten untereinander aus lernen voneinan der Durch den eingegrenzten Raum und das im Vergleich zum Straßenverkehr deutlich niedrigere Geschwindigkeitsniveau bietet die Werkhalle ein ideales Lernumfeld für autonome Fahrzeuge Autonomiebewegung von Schaeffler So ein autark agierendes System entwickelt auch der Automobil und Industriezulieferer Schaeff ler Schon jetzt kann der batterieelektrisch be triebene Schaeffler Mover dank seiner vier jeweils um 90 Grad schwenkbaren Räder auch in kleins ten Lagergassen perfekt manövrieren und sogar quer fahren Im Gegensatz zu den automatischen Transportkarren in den Werkhallen soll sich der fertig entwickelte Mover mit Geschwindigkeiten bis 60 km h auch im innerstädtischen Straßenver kehr völlig autonom bewegen Ein Fahrer ist dann nicht mehr nötig Dank eines modularen Konzepts mit Wechselaufsätzen eignet sich der Mover so wohl für den Waren als auch für den Personen transport Als führerlose Zugmaschine könnte er leistungsmäßig nach oben skaliert sogar autono me Sattelzüge durch die Lande ziehen Technologie entlastet Fahrer Solche führerlosen Sattelzüge stehen auf der Wunschliste der Speditionen weit oben kein Wun der schließlich entfällt fast die Hälfte der Fracht kosten aufs Personal Wenn überhaupt welches zu finden ist Aber eine Vollautomatisierung des Last verkehrs im öffentlichen Raum ist komplex Bis es so weit ist könnte eine Teilautomatisierung Bud gets und Arbeitsmarkt entlasten Das Stichwort hier heißt Platooning Dabei vernetzen sich die As sistenzsysteme mehrerer Lkw und die Fahrzeu ge bilden eine entsprechende Gesetzänderung Autonomer Lieferant in der Werkshalle Audi hat bereits 2017 mit dem Notfalltransport dringend benötigter Teile per Drohne experimentiert oben In vielen Produktions und Lagerhallen fahren schon jetzt autonome Flurförderfahrzeuge des Gabelstapler und Lagertechnikspezialisten Linde Material Handling unten 59 Jetzt Zeit
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.