durch elektrische Impulse die von Stellmotoren umgesetzt werden Das System Space Drive des Schaeffl er Joint Ventures Schaeffl er Paravan ist Benchmark Space Drive wird seit Jahren in Fahr zeugen für Menschen mit Handicap eingesetzt und hat so über eine Milliarde Kilometer im realen Straßenverkehr absolviert Die Technologie die durch drei sich gegenseitig überwachende Steu erchips vollständig ausfallsicher ist wird bereits in Pkw Transportern Lkw und Landtechnik ein gesetzt Und selbst im Motorsport bewährt sich Space Drive in einem von Paravan modifi zierten Audi R8 Rennwagen Zudem ist Space Drive auf weitere Anwendungen im Bereich Automotive der Agrartechnik der Baumaschinentechnik sowie bei Kommunal und Sonderfahrzeugen adaptierbar Im Zusammenspiel mit einer fahrzeugeigenen Radar Lidar oder Ultraschall Sensorik und einer entspre chenden Steuereinheit kann Space Drive Fahrzeu ge völlig autonom beschleunigen bremsen und durch den Verkehr lenken Schaeffl er stellt Space Drive ein ebenso fl exibel adaptierbares Gehirn zur Seite die XTRONIC Control Unit der Schaeffl er Tochter XTRONIC GmbH Die Steuereinheit vereint als Alleinstellungsmerkmal Sicherheits Überwa chungs Bedien und Komfortfunktionen in nur einem System und ist daher vielseitig und platt formübergreifend einsetzbar Neue Technologien schaff en Freiräume Autonom agierende Arbeitsgeräte sind schon jetzt aus dem Arbeitsalltag vieler Branchen nicht mehr wegzudenken Sie erhöhen Sicherheit und Pro duktivität und geben uns den Raum uns mit Aufgaben zu beschäftigen die Menschen besser bewältigen können als Maschinen Der Autor Technikfreak und Journalist Carsten Paulun hat schon in seiner Jugend mit ferngesteuerten Schiff en und Autos experimentiert Aktuell freut er sich über seine Drohne die autonom Hindernissen ausweichen kann einiges in den Entwicklungspipelines manches schon im Probeeinsatz unterwegs Aber auch hier gilt Die Komplexität der täglichen Verkehrssitua tionen ist vor allem in den Innenstädten noch eine Nummer zu groß für Robo Fahrzeuge Von recht lichen Hürden ganz zu schweigen Denkbar sind auch Cobot Lösungen also die Zusammenar beit von Mensch und Roboterfahrzeug So könn ten sich der ausliefernde Bote und ein autonomes Fahrzeug direkt in der Nähe des Zustellgebiets treff en nachdem der Transporter im Paketzentrum beladen wurde Eine weitere Idee Mini Transpor ter die dem Paketzusteller in Fußgängerzonen im Schritttempo folgen Es bleibt spannend welche Technologie künftig vor unserer Tür steht wenn der Postmann klingelt Die Landwirtschaft rüstet ebenfalls technologisch auf Stichwort Smart Farming Dabei ist der äl teste Wirtschaftszweig der Erde Vorreiter Rund 25 Prozent aller Serviceroboter weltweit sind im Agrarbereich tätig wie die International Federa tion of Robotics vermeldet Bereits im Jahr 2015 wurde ein Drittel der Wertschöpfung bei Land maschinen weltweit mit Software Elektronik und Sensorik erzielt Damit war der Anteil dreimal hö her als in der Automobilindustrie Die autonom ge steuerte Erntemaschine ist in der Landwirtschaft bereits Realität Die Maschine verarbeitet selbst ständig Informationen und triff t zumindest teilau tonome Entscheidungen während der Landwirt vorwiegend eine überwachende Rolle einnimmt Schon heute lässt sich auf großen Feldern das Zu sammenspiel autonomer Erntefahrzeuge bestau nen führerlose Mähdrescher übergeben das Erntegut an eigenhändig herbeigerufene Anhän ger die von ebenfalls führerlosen Traktoren ge zogen werden Nur im Lkw am Feldrand sitzt noch ein Fahrer Wie im Lieferdienst setzt auch die Land wirtschaft auf kleine Roboterfahrzeuge sei es zum Säen oder Unkrautbekämpfen Vorteil der Leicht gewichte Sie verdichten den Boden deutlich weni ger stark als konventionelle Großmaschinen Autonom durch Drive by Wire Unabdingbar für alle autonomen Fahrzeuge der Stufen 2 teilautomatisiert z B mit Spurhalte oder Geschwindigkeitsassistenten bis 5 füh rerlose Vollautomatisierung ist die sogenannte Drive by Wire Technologie Sie ersetzt mechani sche Aktorik in Lenk Gas und Bremssystemen 61 Jetzt Zeit
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.