Elektro motor Wasserstoff tank Brennstoff zelle Hochvolt batterie Brennstoff zellen System Kü hl er elektrische Leistung Wasserstoff Wärme Wie wird der Wasserstoff gewonnen Durch ein chemisches Verfahren die Elektrolyse Man hält einen Pluspol und einen Minuspol ins Wasser das sich dadurch in die Moleküle H2 und O2 spaltet Wasserstoff und Sauerstoff Spezielle Beschichtungen von Pluspol Kathode und Minuspol Anode sowie die Zugabe von Säure in das Wasser beschleunigen die Reaktion und erhöhen den Ertrag Die bei der Elektrolyse aufgewendete Energie ist nicht vergeudet sondern wird zu einem Teil auf die einzelnen Moleküle übertragen Da bleibt sie bis die Rückreaktion erfolgt erklärt Professor Dr Michael Fröba Was gehört zur Integration einer Brennstoff zelle als Fahrzeugantrieb Die Brennstoff zelle selbst ist ein recht kompaktes Bauteil dazu kommen noch Luftverdichter und befeuchter Pumpen Spannungsregler Kühl und Heizsystem Steuerungselektronik Spannungsregler Puff er Batterie und als größte Komponente der Wasserstoff tank Und natürlich der Elektromotor für den Antrieb Wovon hängt die Leistungsfähigkeit ab Entscheidend für Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit der Brennstoff zelle sind die katalytisch beschichtete Membran und Material sowie Beschichtungen der Bipolarplatten Die Membranbeschichtungen bestehen in der Regel aus Kohlenstoff und Platin oder einem platinhaltigen Gemisch als Katalysator Um Leistung Haltbarkeit Ansprechverhalten aber auch den elektrischen Wirkungsgrad zu steigern arbeiten Hersteller wie der Automobil und Industriezulieferer Schaeffl er an verschiedenen Beschichtungen und Elektrolyten Welche Schwierigkeiten und Gefahren gibt es Wasserstoff kann gasförmig in Tanks gelagert werden Doch um ähnlich viel Energie wie ein Benzintank zu speichern müsste der so groß wie eine Lagerhalle sein Alternativ kann man Wasserstoff sehr energieaufwendig bei minus 253 Grad verfl üssigen Die Lösung heißt das Gas verdichten Heutige Wasserstoff tanks werden mit 700 bar befüllt ein normaler Autoreifen hat etwa 2 bar Luftdruck Diese Wasserstoff tanks haben mehrlagige Wände aus verschiedenen Materialien und gelten als crashsicher Wasserstoff hat gegenüber Benzin und Diesel sogar einen Sicherheitsvorteil Er verfl üchtigt sich so schnell dass eine Explosion nahezu unmöglich ist Bei Tests der Universität Miami ist ein Wagen mit Benzinmotor komplett ausgebrannt während der Wasserstoff in Sekundenbruchteilen in einer großen Stichfl amme verbrannt und das Feuer dann erloschen ist Gibt es Wartungsprozeduren Tatsächlich gilt sie als wartungsfrei Die Hersteller schreiben in der Regel eine jährliche Kontrolle vor allein schon für die anderen Systeme wie die Fahrzeugbremsen oder das Abgassystem bei einer Brennstoff zellenheizung Die Lebensdauer beträgt zwischen 5 000 und 40 000 Stunden je nach Technologie Das reicht bei einer Pkw Brennstoff zelle für gut 300 000 Kilometer 65 Jetzt Zeit

Vorschau Schaeffler tomorrow 03-2019 DE Seite 65
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.