Die Erfolgsstory von Schaeffler ist eng mit den eigenen Produktionslandschaften verknüpft Ohne die Anlagen und Fertigungslinien aus dem hauseigenen Maschinenbau würden die Schaeffler Werke weltweit stillstehen Das bislang nur inhouse genutzte Produktionsprozess Know how ist nun auch externen Firmen zugänglich Die Möglichmacher Die 1 800 Maschinenbauer bei Schaeffler stel len sich jeder technischen Herausforderung die ein Produkt oder ein komplett neuer Produk tionsprozess erfordert Das Portfolio der findigen Spezialisten umfasst Bearbeitungsmaschinen Montageautomation Prüftechnik und produk tionsnahe IT Lösungen Der Schwerpunkt liegt auf speziellen nicht am Markt erhältlichen Lösungen für die Herstellung von Automotive und Indus trieprodukten Zu den jüngeren Highlights zählen unter anderem die Entwicklung von Prototypen komplexe Montage oder Prüflinien für Hybrid Mo dule das Thermomanagement Modul oder die neu en E Achsgetriebesysteme die in Herzogenaurach für Audi und Porsche Modelle gefertigt werden Wir verstehen uns als Partner for Production Ex cellence Das partnerschaftliche Verhältnis zu unseren Produktionsstandorten ist seit Jahrzehn ten ein Garant dafür dass unsere Werke wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren und unsere Pro dukte den höchsten Qualitätsstandards entspre chen sagt Bernd Wollenick Er verantwortet das weltweite Sondermaschinenbau Netzwerk mit 16 Standorten Rund 50 Prozent des konzernweit benötigten Produktionsequipments realisiert der Sondermaschinenbau im Haus Insgesamt verfügt der Geschäftsbereich über rund 30 000 Quadratmeter Montagefläche was der Größe von vier Fußballfeldern entspricht Dort entstehen Anlagen und Maschinen mit denen Schaeffl er weit über 10 000 unterschiedliche Pro dukte produziert Ab Tag 1 dabei Egal ob flexible Kleinserienfertigung oder Hoch leistungsanlage manuell oder vollautomatisch die Teams von Wollenick bringen ihre Expertise sehr früh ins Projekt ein Ein zu fertigendes Pro dukt in unserem Umfeld kann sich in seiner Ent stehungsphase 1 000 mal ändern und viele dieser Modifikationen sind anlagenrelevant Da her sitzen wir schon bei der Produktkonstruktion unserer Kunden mit am Tisch erläutert Wol lenick Produktionskosten entstehen im Pro duktdesign und mit unseren agilen Methoden und simultanem Engineering stellen wir Herstell bar und Wirtschaftlichkeit sicher Ein Beispiel ist der im Jahr 2015 in Serie gebrachte elektro mechanische Wankstabilisator der für mehr Si cherheit beim Autofahren sorgt Allein dessen Produktgewicht von 14 Kilo gramm und die Länge von bis zu 1 4 Metern erschweren das Handling innerhalb der geplanten Montage und Prüfan lagen Schon deshalb war es unerlässlich wäh rend der Produktkonstruktion das erforderliche Fertigungsequipment so zu planen dass die ein zelnen Bauteile später auch montiert werden können Von Oliver Jesgulke 68
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.