übernahm gab es an mehreren großen Schaeff ler Standorten eine solche Abteilung jedoch werkelten alle isoliert voneinander Wollenick strukturierte um und schweißte die einzelnen Be reiche zu einer globalen Einheit mit gleichen Pro zessen und Arbeitsprinzipien zusammen Fortan trieb er die Internationalisierung des Sondermaschinenbaus voran maßgeblich in China und der Slowakei Heute stehen dort die größten Anlagen des globalen Netzwerkes Ein weiterer Meilenstein war der Umzug nach Erlan gen 2017 mit der Bündelung verschiedener Kom petenzen in einem neuen Headquarter mit Platz für 650 Mitarbeiter Campus Leben fördert Zusammenarbeit Beim Betreten des Gebäudes wird schnell klar Der Geschäftsbereich lebt Kollaboration und Innova tion auf allen Ebenen Hier arbeiten Kollegen egal ob Ingenieur oder Facharbeiter aus unterschied lichsten Bereichen und über Abteilungsgrenzen hinweg räumlich zusammen Alles ist nach dem New Work Konzept gestaltet mit abgeschirmten Multispaces bis hin zu beschreibbaren Wänden Kein Mitarbeiter hat einen festen Arbeitsplatz Je nach Anforderung und Konstellation der uns wich tigen Team und Projektarbeit wird ein passender gesucht sagt Wollenick Ein Novum bei Schaeff ler Mit dem Konzept konnten Effizienz und Innova tionskraft merklich gesteigert werden Von hier aus steuern wir ein globales Netzwerk mit 16 Standorten und sind in der Lage standort übergreifend internationale Großprojekte zu reali sieren vom ersten Anlagekonzept bis zur stabilen Null Fehler Produktion erläutert Wollenick Wir sind ein Garant dafür dass unsere Werke wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren Bernd Wollenick Leiter Sondermaschinenbau bei Schaeffler Die 1 800 Spezialisten im Sondermaschinenbau liefern alles aus einer Hand von der Idee über die Entwicklung bis zur Gestaltung und Produktion der Maschinen 71 Jetzt Zeit

Vorschau Schaeffler tomorrow 03-2019 DE Seite 71
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.